Bäume und Sträucher

Bäume mit Hortensien unterpflanzen: Tipps & Tricks

7. Mai 2024
Hortensien blühen üppig unter schattigen Bäumen im lebendigen Gartenbereich.
Hortensien blühen üppig unter schattigen Bäumen im lebendigen Gartenbereich.

Im fantasievollen Traumgarten grünt und blüht es in mehreren Ebenen. Hortensien als blühende Unterpflanzung von Bäumen und Großsträuchern verwirklichen auch in Ihrem Garten die geniale Gestaltungsidee berühmter Gartenarchitekten. Mit diesen Tipps & Tricks ist der sommerliche Gartentraum zum Greifen nah. Wie Sie Bäume mit Hortensien richtig unterpflanzen, lesen sie hier.

Das Beitragsbild ist von organic mavenCC BY-ND 2.0
Vielen Dank!

Kurzfassung

Geeignete Bäume für eine Unterpflanzung mit Hortensien sind Tiefwurzler und Herzwurzler. Flachwurzelnde Bäume sollte man nicht mit Hortensien unterpflanzen. Grundsätzlich kann man Bäume mit allen Hortensien unterpflanzen. Der beste Standort für Hortensien ist am äußeren Rand der Baumscheibe. Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. Nicht umgraben und aufschütten mit Mutterboden. An schwach bewurzelten Stellen je m² eine Hortensie pflanzen mit Rhododendronerde und Langzeitdünger. Regelmäßig gießen und von März bis August flüssig düngen. Hortensien im Winter mulchen und im März schneiden.

Blühende Gartenhortensien unter Bäumen
Gartenhortensien lieben es, im kühlen Schatten von Bäumen zu gedeihen.

Foto von Kelsey He
Vielen Dank!

Welche Bäume kann man mit Hortensien unterpflanzen?

Die Wurzelsysteme von Bäumen unterscheiden sich nach Tiefwurzlern, Flachwurzlern und Herzwurzlern. Tiefwurzler treiben eine Pfahlwurzel in Richtung des Grundwassers. Flachwurzler sind vor allem interessiert an der Aufnahme des Oberflächenwassers. Bei Herzwurzlern wachsen die Wurzeln weder besonders tief oder flach. Hortensien gedeihen grundsätzlich als Flachwurzler.

In erster Linie sind Tiefwurzler und Herzwurzler geeignet für eine Unterpflanzung mit Hortensien. Typische Bäume mit diesem Wurzelsystem sind Ahorn, Eiche, Robinie, Kugel-Trompetenbaum, Apfelbaum und Koniferen, wie Kiefer, Wacholder und Zeder. Im Unterschied dazu sind Flachwurzler schwierig zu unterpflanzen, wie Fichten und Birken. Eine Ausnahme gilt für Rhododendren und Hortensien, die wunderbar zusammen passen.

Unter einem Baum 3 noch kleine Hortensien und weitere Pflanzen, um die Lücken zu füllen bis die Hortensien ausgewachsen sind
Bis Hortensien unter Bäumen ausgewachsen sind, können Stauden die Lücken füllen.

Bild von F DelventhalCC BY 2.0
Vielen Dank!

Mit welchen Hortensien kann man Bäume unterpflanzen?

Hortensien sind schattenverträgliche Flachwurzler. Darum sind im Grunde genommen alle Hydrangea-Arten und Sorten als Unterpflanzung von Bäumen geeignet. Einschränkungen bestehen bei der Wuchshöhe. Je größer der Baum, desto höher darf eine Hortensie sein. Naturgärtner achten beim Kauf auf bienenfreundliche Hortensien. Die folgende, handverlesene Auswahl möge Sie inspirieren, die Bäume und Großsträucher Ihres Gartens mit den schönsten Hortensien zu unterpflanzen:

Drei Blüten der Hortensie Blaumeise

Bild von alsterkoralle
Vielen Dank!

Tellerhortensie ‚Blaumeise‘ wird 100-130 cm hoch und blüht von Juni bis September mit bis zu 20 cm großen, bienenfreundlichen Tellerblüten. Regelmäßiges Düngen mit Alaun Hortensiendünger* (gibt’s günstig bei Amazon), erhält die blaue Blütenfarbe.

Hortensie Lanarth White blühend

Bild von peganumCC BY-SA 2.0
Vielen Dank!

Tellerhortensie ‚Lanarth White‘ wird 90-120 cm hoch und trägt im Sommer tellerförmige Blüten mit weißen Randblüten und rosa oder blauen „echten“, ungefüllten, bienenfreundlichen Blüten im Inneren, je nach pH-Wert des Bodens (pH-Wert Bodentester gibt’s günstig bei Amazon).

Hydrangea paniculata Vanille Fraise in voller Blüte

Bild von Leonora (Ellie) Enking – CC BY-SA 2.0
Vielen Dank!

Ein wahr gewordener Blütentraum ist die neue Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘, die mit ihren rosa-weißen Blütenrispen den Kronenbereich hoher Bäume zum Leuchten bringen. Die 150 cm hohe Premium-Sorte ist winterhart, schnittverträglich, bienenfreundlich und wie alle Rispenhortensien sehr pflegeleicht. Mit einem kräftigen Rückschnitt im Frühjahr lässt sich die moderne Hydrangea paniculata unter Bäumen schön kompakt halten.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Hortensien unter Bäumen bleiben schön kompakt durch einen regelmäßigen Rückschnitt. Handgelenk-schonend und kraftsparend meistern Sie den Rückschnitt mit der Akkubetriebenen Gartenschere von Gardena. In AssistCut ist der Akku integriert, damit die Schere gut in der Hand liegt. Die innovative Gartenschere schneidet mühelos Äste und Zweige bis 25 mm. Sie können die Einhand-Gartenschere Assist Cut günstig bei Amazon kaufen.

An welcher Stelle sollte man Hortensien unter Bäumen pflanzen?

Für Hortensien unter Bäumen ist der äußere Rand der Baumscheibe reserviert. An dieser Stelle üben die Bäume geringeren Wurzeldruck aus auf die flachwurzelnden Hortensien und der Boden ist feuchter.

Der trockene Standort neben dem Baum ist robusten Bodendeckern vorbehalten, die mit Wurzeldruck gut zurecht kommen. Hierzu zählen Wilde Erdbeeren (Fragaria vesca), Rote Teppichbeeren (Gaultheria procumbens), Porzellanblümchen (Saxifraga urbium) und das unverwüstliche Kleinblättrige Immergrün (Vinca Minor).

Wie kann man Hortensien unter Bäume pflanzen?Anleitung in 5 Schritten

Unter Bäumen werden Hortensien zwischen die Wurzeln gepflanzt. Der Trick ist eine besondere Pflanztechnik. Was man auf keinen Fall machen sollte unter Bäumen: Umgraben und Aufschütten mit Mutterboden. Alles andere ist ein Kinderspiel. Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. So pflanzen Sie Hortensien unter Bäumen richtig in 5 Schritten:

Vorab Unkraut jäten ohne Hacken und Wurzelballen in Regenwasser stellen.

Derweil schwach durchwurzelte Stellen auf der Baumscheibe als potenzielle Standorte markieren.

Je m² Pflanzfläche eine Pflanzgrube ausheben mit dem doppelten Volumen eines Wurzelballens.

Den Aushub zur Hälfte mit Rhododendronerde vermischen und den Bio-Langzeitdünger von Compo* (gibt’s günstig bei Amazon) hinzugeben.

Wassergetränkte Hortensie einpflanzen, Erde andrücken, dünn (3-5 cm) mulchen mit Grasschnitt oder Laubkompost und angießen.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Unkraut jäten ohne Hacken und ohne Bücken gelingt ganz einfach mit einem Unkrautstecher. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Walensee Unkrautstecher. Newcomer unter den top bewerteten Geräten ist der rückenfreundliche KESSER Unkrautstecher.

Verwelkte Hortensien Blüten unter laublosen Bäumen
Hortensien unter Bäumen schmücken den Garten im Winter mit ihren verwelkten Blüten.

Bild von Mabel Amber auf Pixabay

Welche Pflege ist wichtig für Hortensien unter Bäumen?

Für Hortensien unter Bäumen ist regelmäßiges Gießen wichtig, weil die Kronen als Regenschirm wirken. An heißen Sommertagen kann es erforderlich sein, dass Sie die Blütensträucher morgens und abends gießen müssen, wenn sich die Erde trocken anfühlt.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Eine rückenschonende Tropfbewässerung von Gardena erspart Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern das Schleppen schwerer Gießkannen zu durstigen Hortensien unter Bäumen. Empfehlenswert ist in diesem Fall das Gardena Micro-Drip-System Hecken/Sträucher* (25 m) das man als Ready-to-use-Set zum günstigen Preis bei Amazon kaufen kann.

Düngen ist ebenfalls eine wichtige Pflegemaßnahme, denn unter Bäumen konkurrieren die Hortensienwurzeln mit den Baumwurzeln um Nährstoffe. Ab dem zweiten Standjahr verteilt man nach dem Rückschnitt auf jeden Quadratmeter Baumscheibe 3 Liter Laubkompost mit 100 Gramm Hornspänen* (gibt’s bei Amazon). Vor dem ersten Frost mulchen Sie die Baumscheibe mit Laub und Reisig oder Rindenmulch als Winterschutz. Bester Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im März. Spätestens dann wird der Winterschutz abgeräumt.

Quellen: Baumschule-Horstmann.de, Suchergebnis Hortensien und Bio-Gaertner.de, Hortensien und Mein-schöner-Garten.de, Bäume erfolgreich unterpflanzen

*Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Allen Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]