Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Buntnessel winterhart?

27. Juni 2024
Die Buntnessel ist eine tropische Blattschmuckpflanze mit farbenprächtigem Laub.
Die Buntnessel ist eine tropische Blattschmuckpflanze mit farbenprächtigem Laub.

Auf dem Balkon leuchten Buntnesseln mit wunderschönen Blattfarben. Den sommerlichen Garten zieren die üppigen Solenostemon scutellaroides mit samtigen, farbenprächtigen Schmuckblättern, als würde es kein Morgen geben. Angesichts dieser Farbenpracht liegt Hobbygärtnern die Frage nach ihrer Winterhärte auf der Zunge. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine fundierte Antwort mit handfesten Tipps für die optimale Überwinterung von Buntnesseln als Balkon- und Beetpflanzen. Auf geht’s!

Kurzfassung

Buntnesseln sind nicht winterhart. Die tropischen Blattschmuckpflanzen frösteln ab Temperaturen um 15° Celsius und stellen ab 7° Celsius ihr Wachstum ein. Mit dem ersten Frost sterben Solenostemon scutellaroides vollständig ab. Darum werden Buntnesseln nördlich der Alpen als Balkon- und Gartenpflanzen einjährig kultiviert. Eine Überwinterung ist möglich im hellen Winterquartier bei 18° bis 24° Celsius. Ausgepflanzte Buntnesseln gräbt man aus und setzt sie in Töpfe mit ungedüngtem Kokosfasersubstrat. Ein Rückschnitt löst Platzprobleme.

Buntnesseln sind immergrün und mehrjährig, aber leider nicht winterhart.

Gibt es winterharte Buntnesseln?

Nein, keine Buntnessel ist winterhart. Alle Arten und Sorten der Gattung Solenostemon stammen aus tropischen und subtropischen Regionen in Asien bis hin zum nördlichen Australien. Hier herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt, oftmals in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die ersten Reaktionen auf Kälte zeigen Buntnesseln ab 15° Celsius, indem die Blätter welken und abfallen. Unterhalb von 7° Celsius sterben die krautigen Pflanzenteile ab. Fällt das Thermometer auf den Gefrierpunkt und tiefer, haben die verholzten Pflanzenteile dem Frost nichts entgegenzusetzen und gehen ein. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Buntnesseln deutlich von anderen verholzenden Gartenpflanzen, wie Lavendel oder Salbei, die bis zum Holz zurückfrieren und im Frühling munter wieder austreiben.

Buntnesseln schmücken im Sommer auch den Nordbalkon mit ihren farbenfrohen Blättern.

Buntnessel als Balkonpflanze überwintern

Nach einem wunderbaren Sommer als farbenprächtige Balkonpflanze, ist die Buntnessel viel zu schade für eine Entsorgung in der Biotonne. Einzig für stark verholzte Buntnesseln lohnt sich der Aufwand einer Überwinterung nicht. So einfach überwintern Sie die Blattschmuckpflanze:

Buntnessel ab Ende Juli nicht mehr düngen und sparsamer gießen.

Pflanzen im Topf und Kasten einräumen hinter Glas, wenn auch nachts die Temperaturen auf 15° Celsius fallen.

Bei Platzmangel im Haus ist ein Rückschnitt möglich um bis zu zwei Drittel im krautigen Bereich.

Das ideale Winterquartier ist hell, luftfeucht und warm bei 18° bis 25° Celsius, wie die Fensterbank in der Küche. Weitere Optionen sind der beheizte Wintergarten, das sonnige Badezimmer, die helle Blumenbank im Wohnzimmer, jedoch nicht in unmittelbarer Nähe zu Heizkörpern.

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Minimum-Maximum-Thermometer zeigt auf Knopfdruck am nächsten Morgen die nächtliche Tiefsttemperatur an. Mit dieser Information können Hobbygärtner besser entscheiden, ob und wann ein Feigenbaum im Kübel nach draußen darf. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist das digitale Min Max Thermometer der Marke Thermometer World.

Buntnesseln als Gartenpflanzen überwintern

Im Garten ausgepflanzte Buntnesseln können Sie ebenso überwintern, die Balkonpflanzen – mit einem zusätzlichen Zwischenschritt. Wenn die Luft- und Bodentemperatur im Herbst auf 15° Celsius fällt, graben Sie eine Buntnessel aus. Schütteln Sie die Erde nicht ab und setzen den Wurzelballen in einen Topf oder Kasten mit Kokosfasersubstrat (gibt’s günstig bei Amazon). Rhododendronerde ist vorgedüngt und würde einen Wachstumsschub in Gang setzen, der die erfolgreiche Überwinterung torpediert. Wichtig zu beachten ist, dass die Überwinterungsgefäße über Bodenlöcher als Wasserablauf verfügen. Falls zur Hand, bedecken Sie einen Gefäßboden mit Blähton (gibt’s bei Amazon) oder Tonscherben als Drainage.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Die Pflegeanleitung für die Überwinterung von Buntnesseln empfiehlt regelmäßiges besprühen mit kalkfreiem Wasser. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.

Buntnesseln im Winter pflegen: Die besten Tipps

Die Pflege von Buntnesseln im Winter ist einfach. Gießen Sie die Blattschmuckpflanzen sparsam mit abgestandenem Wasser. Das Substrat muss fühlbar getrocknet sein, bevor Sie eine Buntnessel wässern. Mehrmals pro Woche und immer bei Zweifeln am Gießbedarf besprühen Sie die Blätter mit kalkfreiem Wasser, am besten mit der handlichen Gloria Sprühflasche, die es bei Amazon günstig zu kaufen gibt. Verabreichen Sie bis April keinen Dünger. Ab Anfang Mai räumen Sie die Buntnesseln tagsüber aus, damit sie im Halbschatten abhärten. Das ist auch der beste Zeitpunkt für einen Formschnitt. Bei dieser Gelegenheit werden Buntnesseln-Balkonpflanzen umgetopft, sofern sie ihren bisherigen Topf vollständig durchwurzelt haben. Nach den Eisheiligen pflanzen Sie die Freiland-Buntnesseln wieder ins Beet. Jetzt kann für die Nesseln mit den bunten Blättern und ohne Brennhaare der Pflegereigen aufs Neue beginnen.

Quellen: Wikipedia.org, Buntnessel und Pflanzen-Koelle.de, Wie pflege ich meine Buntnesseln und Samenhaus.de, Alles rund um Buntnesseln und Lubera.com, Buntnessel überwintern

Fazit

Die Buntnessel ist eine wunderschöne Beet- und Balkonpflanze mit samtig-weichen, farbenprächtigen Blättern, dabei sehr pflegeleicht und robust. Viel zu schade ist die einjährige Kultivierung, weil die tropische Schönheit nicht winterhart ist. Mit wenigen Maßnahmen kann man Buntnesseln überwintern, damit sie im nächsten Jahr ihr Festival der Farben wiederholen.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Manfred Richter, Viola bei Pixabay. 友啓 永塚, bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ist die Zitronenmelisse winterhart?
Kräuter

Ist die Zitronenmelisse winterhart?

Die vielen vorteilhaften Eigenschaften von Zitronenmelisse (Melissa officinalis) als Heil- und Küchenkraut sind wohlbekannt. Sie ist pflegeleicht und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Doch wie sieht es mit der Winterhärte der Zitronenmelisse aus?… […]
Zinnien aussäen: So einfach gelingt es
Gartenpraxis

Zinnien aussäen: So einfach gelingt es

Kennen Sie die heimlichen Blütenköniginnen des Sommergartens? Rosen? Falsch! Dahlien? Knapp daneben! Zinnien? Volltreffer! Die mexikanischen Blumen begeistern mit wunderschönen Formen in leuchtenden Farben. Während ihrer episch langen Blütezeit sind Zinnien umschwärmte Bienenweiden und ein Schmetterlingsmagnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für die Anzucht und Aussaat von Zinnien im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps
Insekten im Garten

Bienenfreund Phacelia pflanzen: Pflege-Tipps

Hätten Bienen beim Pflanzplan Mitspracherecht, wäre Ihr Garten ein Blütenmeer aus blauen Phacelia. Die wunderschönen Sommerblumen werden treffend auch Bienenfreund genannt, denn sie fließen über von Nektar und Pollen. Auch als Gründüngung und Bodenverbesserung machen sie sich nützlich. Werfen Sie hier einen Blick in die Kulturanleitung für Phacelia. Lesen Sie, wie einfach die Aussaat, Pflanzung und Pflege gelingt. Auf geht's! […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.