Die Magie von Tulpen entfaltet sich drinnen und draußen mit verschwenderischer Pracht, wenn ihr Gärtner vertraut ist mit dem perfekten Schnitt. Tulpen nach dem Blühen schneidet man anders, als Tulpen für die Vase. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Tulpen richtig anschneiden und zum optimalen Zeitpunkt nach der Blüte zurückschneiden. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Mark – CC BY 2.0

Kurzfassung
Tulpen für die Vase schneidet man mit fest verschlossenen Blüten vormittags am unteren Stängelende ab. Vor dem Einstellen in die Vase wird der Stängel ein Stückchen angeschnitten. Bei jedem Wasserwechsel sollte man die Tulpen neu anschneiden. Gartentulpen schneiden Sie in 2 Etappen: Zuerst verwelkte Blütenbecher abschneiden, später die vergilbten Blätter und Stängel. Es ist besser, wenn Tulpenzwiebeln von Edelsorten nach dem Schnitt der verwelkten Blüten ausgegraben werden, um dunkel und kühl zu übersommern. Wilde Tulpen kann man nach der Blüte abmähen.

Bild von Anastasia Ilina Makarova

Tulpen richtig anschneiden – Anleitung
Tulpen für die Vase zu schneiden, ist einfach. Wer einige wichtige Aspekte beherzigt, kann sich bis zu zehn Tage an der charmanten Blütensinfonie erfreuen. Wählen Sie kräftige Stängel aus, auf denen durchgefärbte und fest verschlossene Tulpenblüten thronen. Halten Sie ein scharfes, sauberes Messer bereit oder eine Bypass-Schere, z. B. von Grüntek (gibt’s bei Amazon) für einen glatten Schnitt der Stiele. So schneiden Sie Tulpen für die Vase richtig an:

Bester Zeitpunkt ist am Vormittag, wenn der Morgentau verdunstet ist. Tulpen für die Vase dürfen nicht nass oder feucht sein.


Wichtig: Zum Schutz vor den giftigen Inhaltsstoffen gute Handschuhe anziehen, wie die bei Amazon hoch bewerteten ACE Garten Eden Handschuhe.









Einen Stängel über dem Boden abschneiden und alle Blätter entfernen, die mit Vasenwasser in Kontakt kommen könnten.









Vom Stielende ein Stückchen abschneiden, wahlweise schräg oder gerade.
Anschneiden von Tulpen legt die Leitungsbahnen frei, damit das Wasser zu den Tulpenblüten aufsteigen kann. Wichtig für quietschende Frische ist ein regelmäßiger Wassertausch. Weiches, kalkarmes Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft behagt Tulpen in der Vase sehr. Bei dieser Gelegenheit sollte man die Tulpen neu anschneiden, damit die Versorgungsleitungen nicht verstopfen.
- Hier hat die Samenbildung noch nicht eingesetzt.
- Der geschwollene Fruchtknoten deutet an, dass die Samenbildung in vollem Gange ist.


Tulpen schneiden nach der Blüte – Anleitung erste Etappe
Weit geöffnete Blüten mit welken Rändern signalisieren, dass sich die Tulpenblüte dem Ende zuneigt. Ab jetzt investiert die Blume ihre gesamten Reservestoffe in die Bildung von Samen, zu erkennen an den schwellenden Fruchtknoten in verwelkten Blüten. Dieser Prozess verläuft nicht im Sinne von uns Hobbygärtnern, denn es bleiben weniger Reservestoffe übrig für die nächste Tulpenblüte. Ein Rückschnitt in zwei Etappen unterbindet zuerst die Entstehung von Samen und fördert anschließend die Blütenbildung. Wie Sie in der ersten Etappe verblühte Tulpen richtig schneiden, lesen Sie hier:









Verwelkte Tulpenblüten abschneiden, bevor die Fruchtknoten anschwellen.









Mit Messer oder Schere kurz unter dem Blütenbecher abschneiden.









Wichtig: Stängel und Blätter in diesem Stadium nicht schneiden.
Nach dem Schneiden verwelkter Blüten sollte man Tulpen organisch düngen mit 3 Litern Kompost oder 100-200 Gramm Hornspänen je m² (gibt’s bei Amazon). Während die Blätter allmählich einziehen, kommt den Tulpenzwiebeln eine Portion Biodünger gerade recht. Bis zum Herbst haben fleißige Bodenorganismen den organischen Dünger so verarbeitet, dass er für Tulpen verfügbar ist. Das stärkt die Winterhärte und optimiert die Vitalität für eine weitere, blütenreiche Saison.


Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Tulpen niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Kesser Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum sollte man verwelkte Tulpenblüten abschneiden?


Bild von Willard – CC BY-NC-ND 2.0


Tulpen schneiden nach der Blüte – Anleitung zweite Etappe
Ausputzen verwelkter Blüten ist die erste Etappe für richtiges Schneiden von Tulpen nach der Blüte. Im zweiten Schritt rücken die Blätter in den Fokus. Wer das Laub im saftig-grünen Stadium entfernt, beraubt die Frühlingsblumen einer wertvollen Energiereserve. Lange nach dem Ende der Blütezeit sind Tulpenblätter noch prall gefüllt mit Reservestoffen, die nicht vergeudet werden sollten. So schneiden Sie die oberirdischen Pflanzenteile richtig:


Grüne Tulpenblätter nicht abschneiden.









Abwarten, bis das Laub vergilbt und abgestorben ist.









Mit geschärftem und desinfiziertem Messer jedes eingezogene Blatt bodennah abschneiden.
Warten Sie mit dem Schnitt nicht, bis sich ein Tulpenblatt auszupfen lässt. In diesem Zustand besteht die Gefahr von Fäulnisbildung, weil das Pflanzengewebe aufgeweicht ist. Der perfekte Zeitpunkt ist gekommen, wenn die grüne Blattfarbe sich in morbides gelblich-braun verwandelt hat.


Bild von Sebastian Rittau – CC BY 2.0


Clever: Tulpen übersommern und schneiden – Anleitung
Die Premium-Sorten unter den Tulpen sollten oberirdisch übersommern. Im Boden drohen den empfindlichen Edel-Tulpen Gefahren durch Nässe und Pflanzarbeiten im Beet. Ein Umzug ins Sommerquartier ist fernerhin empfehlenswert, wenn absterbende Tulpen das gepflegte Erscheinungsbild des Gartens beeinträchtigen. Somit übersommern Tulpen, wie Dahlien überwintern. Messer oder Schere kommen erst am Ende der Prozedur zum Einsatz. So gehen Sie Schritt für Schritt richtig vor:


Verwelkte Blüten ausputzen, die Stängel und Blätter nicht abschneiden.


Zwiebeln mit einer Gardena Blumenkelle oder Fiskars Spatengabel (gibt’s bei Amazon) aus der Erde holen.


Die Tulpenzwiebeln in eine Kiste mit Sand oder ungedüngte Kokoserde (gibt’s bei Amazon) legen, dabei die Blätter nicht bedecken.


Die Kiste mit den Blumenzwiebeln am dunklen, kühlen und trockenen Standort lagern bis September. Idealerweise mit feinmaschigem Hasendraht (gibt’s bei Amazon) abdecken zum Schutz vor Mäusen.


Während des Sommers einmal im Monat die Tulpenzwiebeln kontrollieren und faule Exemplare aussortieren.
Die Sommerzeit verbringen Tulpenzwiebeln nur scheinbar im Ruhezustand. Tatsächlich geht es hoch her im Pflanzeninneren. Kontinuierlich werden Nährstoffreserven aus dem Laub in die Zwiebeln verlagert und Energiedepots für die nächste Blütezeit angelegt. Aus diesem Grund schneiden Sie Stängel und Blätter erst ab, wenn diese vollkommen abgestorben sind, spätestens wenn im Herbst die Pflanzzeit für Tulpen beginnt.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist zu beachten, wenn man Tulpenzwiebeln richtig setzen will?
- Eine verwelkte Wildtulpen Wiese …
- … kann man mit dem Rasenmäher schneiden.
Bilder v.l.n.r. von Margrit – CC BY-NC-ND 2.0 und von Antonio Araujo


Tulpen schneiden – Wildtulpen mit dem Rasenmäher schneiden
Wildtulpen (Tulipa sylvestris) sind die erste Wahl, wenn Naturgärtner eine herrlich duftende Blumenwiese anlegen. Befinden sich die Tulpenzwiebeln erst einmal im Boden, wollen sie sich ungestört vermehren mithilfe von Brutzwiebeln und Samen. Zeitaufwändiges Ausputzen verwelkter Blüten können Sie in diesem Fall vom Pflegeplan streichen.
Warten Sie geduldig ab, bis alle Blätter vergilbt und abgestorben sind. Die Schnittpflege einer Wildtulpen-Wiese übernimmt der Rasenmäher. Stellen Sie den Messerbalken auf höchste Stufe, damit Sie die Zwiebelchen nicht versehentlich aus dem Boden ziehen.


Tulpen schneiden – die 3 häufigsten Fehler – Tipps für Gegenmittel
Schon meine Großmutter sagte „Bei der Gartenarbeit lernt man am besten durch seine Fehler“. Dieser Grundsatz hat an Aktualität nichts eingebüßt. Darum informiere ich Sie zum Schluss dieses Ratgebers über die 3 häufigsten Fehler, die einem Hobbygärtner beim Schneiden von Tulpen unterlaufen können mit Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen.
Schnittfehler | Schadbild | Gegenmittel |
---|---|---|
Verwelkte Tulpenblüten nicht abgeschnitten. | Nachlassende Blühfreudigkeit, unkontrollierte Selbstaussaat. | Verwelkte Tulpen vor der Samenbildung abschneiden. |
Grüne Tulpenblätter abgeschnitten. | Ausfall der nächsten Blütezeit. | Blätter vergilben lassen und dann schneiden. |
Tulpen für die Vase nicht angeschnitten. | Kurze Haltbarkeit. | Tulpen anschneiden vor dem Einstellen in die Vase. |
Quellen: Wikipedia.org, Tulpen und Baldur-Garten.at, Tulpen richtig pflegen und Bio-Gaertner.de, Tulpen und Hansjörg Haas (Autor) Pflanzenschnitt: So einfach geht’s (GU Gartenpraxis) Gebundene Ausgabe, erhältlich bei Amazon über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.