Beim Schneiden von Thuja sollte man Vorsicht walten lassen. Wer hemdsärmelig die Schere kreisen lässt, steht am Ende vor einem Lebensbaum mit kahlen, braunen Stellen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie genau, wann und wie Sie eine Thuja Hecke schneiden mit den besten Tipps für einen immergrünen Lebensbaum, der diesen Namen verdient. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Gustavo Frings

Kurzfassung

Was ist wichtig zu beachten beim Schneiden von Thuja Hecken?
Die wichtigste Grundregel beim Schneiden lautet: Thuja im grün benadelten Bereich schneiden. Aus braunem Holz treibt ein Lebensbaum nicht mehr aus. Thujahecken sollte man schrittweise aufbauen und jährlich schneiden. Das ist die beste Vorbeugung gegen braune Stellen, dauerhafte Lücken. Bester Zeitpunkt für den Form- und Erhaltungsschnitt einer Thuja ist von Mitte Januar bis Ende Februar.


Eine Thuja ist giftig
Bevor Sie sich dem Schneiden einer Thuja widmen, ziehen Sie bitte gute Gartenhandschuhe an, wie die bei Amazon hoch bewerteten ACE Garten Eden Handschuhe. Lebensbäume sind giftig. In den Zweigspitzen ist Thujon enthalten, ein ätherisches Öl. Direkter Hautkontakt kann quälenden Juckreiz verursachen mit Rötungen und Blasenbildung. Der Verzehr von Zapfen, Samen und anderen Pflanzenteilen kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenkrämpfen führen.



Thuja wann schneiden?
Zur Wachstumskontrolle und für ein gepflegtes Erscheinungsbild ist regelmäßiges Schneiden die entscheidende Pflege. Es ist besser, eine Thuja Hecke häufig und moderat zu schneiden, als selten und kräftig. Der Aufbauschnitt sorgt für ein formschönes, buschiges Wachstum sowohl am solitären Lebensbaum, als auch an einer Thuja Hecke. Das Zeitfenster für die Schnittpflege einer Thuja ist geöffnet von Oktober bis Februar. Den besten Zeitpunkt für jede Schnittart fasst folgende Tabelle zusammen:
Schnittart | Ziel | Bester Zeitpunkt |
---|---|---|
Aufbauschnitt | dichtbuschiges, formschönes Wachstum | Mitte Jan.-Anfang März |
Form-, Erhaltungsschnitt Thujahecke | Wachstumskontrolle, Formerhaltung | Mitte Jan.-Anfang März |
Pflegeschnitt Thujahecke | Formerhaltung | Ende Juni bis Mitte Juli |
Form-, Auslichtungsschnitt Thuja Solitär | Totholz entfernen, Wuchsform regulieren | gelegentlich im Spätwinter |
Ein Verjüngungsschnitt, wie Sie ihn von Flieder (Syringa) und anderen Laubgehölzen kennen, gehört nicht zur Schnittpflege einer Thuja. Warum das so ist, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum kann ich meine Thuja nicht schneiden, wann ich will?


Bild von Gudrun – CC0


Warum ist Thuja schneiden so heikel?
Der Lebensbaum gilt als schnittverträgliches, immergrünes Ziergehölz. Es genügt freilich ein unbedachter Moment, um eine Thuja für immer zu entstellen. Folgende drei Aspekte bringen auf den Punkt, warum richtiges Schneiden von Thujen eine vorsichtige Schnittführung verlangt:


Die Thuja wächst ausschließlich an den Triebspitzen.


Alle anderen Sektoren in der Konifere haben ihr Wachstum für alle Zeiten eingestellt.


Der Lebensbaum verfügt nicht über schlafende Augen als „eiserne Wachstumsreserve“, aus denen er nach einem Rückschnitt austreiben kann.
Schneiden Sie Thujen ein einziges Mal kräftig zurück, wird Ihnen die Unachtsamkeit auf ewig leidtun. Koniferen treiben aus altem Holz nicht mehr aus, wie man es von der Andentanne (Araucaria araucana) und der Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) kennt. An Thujahecken verschandeln braune Stellen das Erscheinungsbild, die nicht mehr grün werden. Ein solitärer Lebensbaum leidet unter Lücken, die nicht mehr zuwachsen. Die wichtigste Grundregel lautet: Thuja stets im grün benadelten Triebbereich schneiden.




Thuja schneiden – Anleitung Aufbauschnitt
Mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von 10 bis 30 Zentimetern erfordert es viele Jahre Geduld, bis sich eine blickdichte Thuja Hecke gebildet hat. Verständlicherweise wird jeder grüne Zentimeter mit Freuden zur Kenntnis genommen, sodass viele Hobbygärtner ihre Thujahecken in den ersten Jahren nicht beschneiden. Das hat zur Folge, dass sich ein lockerer Habitus entwickelt, der schnell auseinander fällt. Aus diesem Grund empfiehlt diese Anleitung einen Aufbauschnitt, der abzielt auf eine dicht verzweigte, buschige Thuja Hecke. So gelingt es:













Bester Zeitpunkt ist ab dem zweiten Standjahr im Februar an einem frostfreien Tag.













Thujahecke trapezförmig aufbauen.













Den vorjährigen Zuwachs zurückschneiden auf 4 oder 5 cm.













Wichtig: Die Heckenkrone nicht beschneiden, bis die Endhöhe erreicht ist.













Ins Heckeninnere wachsende Zweige am Ansatz abschneiden.
Bestes Schneidwerkzeug ist eine Akku-Heckenschere, z. B. von Einhell (gibt’s bei Amazon). Zum Auslichten einzelner Zweige eignet sich die Bypass-Gartenschere von Fiskars, die bei Amazon erhältlich ist. Verschneiden Sie alle Seiten und Flanken bis auf 5 Zentimeter. An der Basis sollte die Hecke breiter sein, als im Kronenbereich für ein lichtdurchflutetes Wachstum. Alljährliches Beschneiden der seitlichen Triebspitzen im benadelten Bereich fördert eine dichte Verzweigung, weil auch weiter unten am Trieb befindliche Knospen vom Saftfluss profitieren


Kappen der Spitze beendet an Thuja das Wachstum in die Höhe
Erst wenn Sie das Höhenwachstum einer Thuja beenden wollen, schneiden Sie die Spitzen der Gerüsttriebe ab. Daraufhin stellt der Lebensbaum das Höhenwachstum nahezu vollständig ein und treibt verstärkt aus tiefer gelegenen Knospen aus, die sich im grün benadelten Sektor befinden. Das Wachstumsgesetz der Spitzenförderung lehrt uns, dass nach der Entfernung von Spitzenknospen die Wachstumskräfte auf tiefer gelegene Knospen verteilt werden. Infolgedessen geht eine Thuja stets in die Breite, wenn sie ihrer obersten Knospen beraubt wird. In die Höhe geht es dann nur noch mit stark gedrosselter Geschwindigkeit.


Grüner-Daumen-Tipp: Mit der Aluminium Mehrzweckleiter CF 104A wird der Formschnitt an Thujahecken und dem Thuja Baum im Garten nicht zur waghalsigen Kletterpartie. Die 6in1 Multifunktionsleiter mit 16 Sprossen bietet maximale Sicherheit mit gummierten Füßen, rutschfesten Sprossen und trägt bis 150 kg. Erhältlich ist die CRAFTFULL Gartenleiter bei Amazon zum günstigen Preis.
- Wer seine Thujahecke so hoch wachsen lässt, …
- … hat viel Arbeit beim Schneiden.
Die Bilder sind von Leonora (Ellie) Enking – CC BY-SA 2.0


Thuja Hecke schneiden – Anleitung Form- und Erhaltungsschnitt
Im Anschluss an den Aufbauschnitt mündet die Schnittpflege an der Lebensbaum Hecke in einen alljährlichen Formschnitt. Richtiges Schneiden von Thujahecken ist jetzt einfacher, weil Sie sich an den deutlich erkennbaren Schnittstellen des Vorjahres orientieren können. Es besteht keine Gefahr mehr, aus Versehen zu tief ins alte Holz zu schneiden. So schneiden Sie eine Thuja Hecke richtig:













Im ersten Schritt das Totholz, sich kreuzende oder gegenseitig berührende Triebe auslichten.













Man stellt sich mit der Heckenschere so auf, dass der Blick auf die ungeschnittene Grünfläche gerichtet ist.













Eine motorisierte Heckenschere parallel zur Fläche gleichmäßig auf und ab schwenken.













Wichtig ist eine Schnittführung möglichst nahe an den vorjährigen Schnittstellen.


Nach dem Schneiden die Thuja Hecke düngen mit saurem Kompost oder dem Neudorff Azet Koniferendünger (gibt’s bei Amazon).
Im Gegensatz zum Aufbauschnitt hinterlässt ein Formschnitt an der Thujahecke nur wenige Millimeter frischer, grüner Nadelschuppen. Für eine gerade Schnittfläche führen Sie die Heckenschere an den Seiten und Flanken mit gestreckten Armen und aus den Schultern heraus. Den Schnitt der Heckenkrone erledigen Sie perfekt mit Schwenkbewegungen aus Ihrem Rücken heraus.


Grüner-Daumen-Tipp: Zum Schneiden einer Thuja Hecke ab einer Länge von 5 m empfehle ich eine elektrische Heckenschere, wie die Bosch EasyHedgeCut mit 420 W und 45 cm Schwertlänge. Ab einer Heckenlänge von 10 m eignet sich die Einhell Elektro-Heckenschere mit 700 W und 71 cm Schwertlänge. Beide Elektro-Heckenscheren sind günstig bei Amazon erhältlich.


Thuja Hecke schneiden – Tipps für den Pflegeschnitt
Am optimalen Standort wächst eine Thujahecke um bis zu 30 cm im Jahr. Darunter leidet das gepflegte Erscheinungsbild, weil naseweise Triebe aus der Heckenform ragen. Das muss nicht sein, denn im Sommer sind leichte Pflegeschnitte jederzeit möglich. Idealerweise schneiden Sie ein Drittel vom diesjährigen Zuwachs zurück. Anschließend gedeiht Ihre Thuja Hecke umso dichter und buschiger. Alternativ kürzen Sie lediglich aus der Form ragende Zweige ein.
Bester Zeitpunkt für den Pflegeschnitt ist zwischen Ende Juni und Ende August. Ab September sollte man eine Lebensbaum Hecke nicht mehr schneiden, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen. Die Winterhärte können Sie stärken, indem Sie die Thujahecke düngen mit dem Neudorff Azet Kaliumdünger (gibt’s bei Amazon). Einer der Vorzüge von Kalium ist die Senkung des Gefrierpunkts im Zellgewebe einer Pflanze.


Bild von Andreas Rockstein – CC BY-SA 2.0


Thuja schneiden – Anleitung Form- und Erhaltungsschnitt am Solitär
Im Anschluss an den Aufbauschnitt ist ein ein solitärer Lebensbaum mit stabilem Grundgerüst ist nur alle paar Jahre zu schneiden. So gelingt der Form- und Erhaltungsschnitt:













Bester Zeitpunkt ist im Februar.













Zuerst abgestorbene Triebe im Strauch bzw. in der Baumkrone auslichten.













Aus der Form ragende und bogig überhängende Äste im grün benadelten Bereich ableiten auf einen Seitenzweig. Hierzu die Astschere ansetzen an der Gabelung von altem und jungem Holz.


Den Lebensbaum im Kübel düngen mit dem flüssigen Konfitee Koniferendünger und als ausgepflanzten Solitär düngen mit dem Compo Koniferen-Langzeitdünger (gibt’s beide bei Amazon).
Damit die Auslichtung einzelner Zweige im grünen Mantel keine Lücke hinterlässt, gehen Sie so vor: Biegen Sie den betreffenden Ast zur Seite, damit Sie überprüfen können, ob durch den Schnitt eine kahle Stelle entsteht. Sollte das der Fall sein, wählen Sie einen weiter außen befindlichen Schnittpunkt. Als Schneidwerkzeug an Ästen ab 3 cm Durchmesser eignet sich die hochwertige Kataba Zen Japansäge als klappbare Zugsäge von Hardtwerk (gibt’s bei Amazon).
Quellen: Wikipedia.org, Abendländischer Lebensbaum und Vetpharm.uzh.ch, Thuja occidentalis und Hansjörg Haas (Autor) Pflanzenschnitt: So einfach geht’s (gibt’s bei Amazon) und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.