Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt auf mit der Verunsicherung. Lesen Sie hier, wie Sie Pfingstrosen schneiden für eine üppige Blütenpracht. Auf geht’s!

Kurzfassung

Was ist zu beachten beim Schneiden von Pfingstrosen?
Bester Zeitpunkt zum Schneiden von Pfingstrosen ist im Spätwinter. Die Schnittführung unterscheidet nach krautigen und verholzten Päonien. Stauden-Pfingstrosen und Itoh-Hybriden sollte man jährlich nahe am Boden zurückschneiden. Strauch-Pfingstrosen schneiden Sie nur bei Bedarf, um die Wuchshöhe zu regulieren, Sturmschäden auszubessern und die Verzweigung zu fördern.

Pfingstrosen wann schneiden?
Die sachkundige Schnittpflege an Pfingstrosen berücksichtigt markante Unterschiede im Wachstum. Stauden Pfingstrosen gedeihen mit krautigen Trieben. Itoh-Hybriden wachsen als Halbsträucher mit verholzter Basis und krautigen bis halb verholzten Trieben. Strauch Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa), auch Baumpfingstrosen genannt, sind klassische Sträucher, die im Alter eine verholzte, bis zu 250 cm hohe Sprossachse als Stamm bilden können. Wann Sie eine Pfingstrose schneiden, hängt in erster Linie vom Wuchstyp ab. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Stauden Pfingstrose | Itoh-Hybride | Strauch Pfingstrose Pfingstrosenbaum | |
---|---|---|---|
Wachstum | krautig | Halbstrauch | verholzend |
Schnittbedarf | jedes Jahr | jedes Jahr | bei Bedarf |
Bester Zeitpunkt | Jan./Febr. | Jan./Febr. | Jan./Febr. |
Alternativer Zeitpunkt | Herbst | Herbst | keiner |
Für den bedarfsweisen Rückschnitt einer Strauch Pfingstrose gibt es keine Alternative zum Termin im Spätwinter. Grund für die Empfehlung ist die Gefahr von Frostschäden. Wenn Sie im Herbst den Pfingstrosenbaum schneiden, kommt es zu einem krautigen Austrieb. So kurz vor dem ersten Frost ist das Zeitfenster nicht lange genug geöffnet, damit der Austrieb verholzen und frostfest werden kann. Leichter Frost genügt, damit der krautige Austrieb zurückfriert und den verholzten Triebbereich in Mitleidenschaft zieht.


Pfingstrosen schneiden – Anleitung Staudenschnitt
Stauden Pfingstrosen gedeihen mit krautigen Trieben, die im Frühling imposante Blüten tragen. Diese Triebe entstammen sogenannten Überwinterungsknospen, die tief um Boden auf dicken Rhizomen die kalte Jahreszeit verbracht haben. Im Anschluss an das Blütenmärchen im Frühling ziehen die Triebe langsam ein und sterben nach dem ersten Frost ab. Während der kalten Jahreszeit machen sich die abgestorbenen Pflanzenteile nützlich als natürlicher Winterschutz. Der Staudenschnitt im Spätwinter macht Platz für den frischen Austrieb. So schneiden Sie Stauden Pfingstrosen richtig:

Messer, Gartenschere oder Takahana Staudensichel (gibt’s bei Amazon) schärfen und desinfizieren.

Mit einer Hand die Triebe umfassen, mit der anderen Hand die Pfingstrose zurückschneiden auf 5-10 cm.

Stauden Pfingstrose düngen mit Kompost, Hornspänen oder dem Stauden-Langzeitdünger von Compo (gibt’s bei Amazon).
Pfingstrosen im Topf, die im Winterquartier überwintern, sollte man vor dem Einräumen zurückschneiden. In diesem Fall ist es ratsam, mit dem bodenebenen Rückschnitt zu warten, bis alle Pflanzenteile vollständig eingezogen sind. Bei diesem Prozess werden Nährstoffe aus den Blättern in den Wurzelstock verlagert als Energiereserve für den nächsten Austrieb.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Pfingstrosen giftig?

Bild von F. D. Richards – CC BY-SA 2.0

Pfingstrosen schneiden – Anleitung für Itoh-Hybriden
Intersektionelle – kurz Itoh – Hybriden sind eine Kreuzung aus Pfingstrosenbaum und Stauden-Pfingstrose. Aus einer verholzten Basis treiben im Frühjahr krautige Stängel, auf denen prächtige Pfingstrosenblüten thronen. In einen Topf werfen mit Halbsträuchern, wie Lavendel und Rosmarin sollte man Itoh-Hybriden nicht. Päonien-Halbsträucher treiben nämlich auch als ihrem alten Holz wieder aus. So schneiden Sie eine Intersektionelle Pfingstrose richtig:

Bypass-Gartenschere, z. B. von Fiskars (gibt’s bei Amazon) ansetzen über einem verholzten Triebstück und die abgestorbene Sektion abschneiden.




Bei weit fortgeschrittener Verholzung ist ein Rückschnitt bis in die verholzte Basis möglich.




Nach dem Rückschnitt die Itoh-Pfingstrose düngen mit Kompost, Hornspänen oder Stauden-Langzeitdünger.
Wie obiges Bild zeigt, sollten die verholzten Triebpartien einer Pfingstrose stehen bleiben, denn diese treiben im Frühjahr munter aus. Der überwiegende Teil der diesjährigen Blütenstängel wächst aus dem Wurzelstock.
- Pfingstrosenbaum mit kräftigem Austrieb.
- Pfingstrosenbaum mit dichtem Blättergewand.
- Der Pfingstrosenbaum blüht üppig.
Bilder v.l.n.r. 2x von Arb O’Retum – CC BY-NC-SA 2.0 und von peganum – CC BY-SA 2.0


Pfingstrosen schneiden – Anleitung für Strauch Pfingstrosen
Den Pfingstrosenbaum schneiden Sie nur bei Bedarf. Im Unterschied zu krautigen Päonien entwickeln Strauch Pfingstrosen von Natur aus eine schöne Wuchsform mit ergiebigem Blütenholz. Ungeschnitten gewinnt ein Pfingstrosenbaum im Laufe der Zeit an Pracht und Größe, was durch keine Schnittführung zu verbessern ist – bis auf zwei Ausnahmen. Welche das sind und wie Sie in diesem Fall die Baum-Pfingstrose richtig schneiden, lesen Sie hier:


Strauch Pfingstrose schneiden für eine buschige Verzweigung
An einem semioptimalen Standort sind Strauch Pfingstrosen sparsam bei der Bildung von Verzweigungen. Mit zwei kärglichen Bodentrieben müssen Sie sich nicht zufrieden geben. Die schleppende Verzweigung kommt in Schwung, wenn Sie dem Pfingstrosen Strauch im Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt verordnen. So machen Sie es richtig:
Schnittumfang: Bodentriebe um die Hälfte bis zwei Drittel zurückschneiden.
Beste Schnittstelle: 5 mm über einer Knospe, die nach außen gerichtet ist.
Tiefster Schnittpunkt: 30 cm über dem Boden
Bemessen Sie den Schnittumfang nach dieser Faustregel: je spärlicher die Verzweigung, desto kräftiger der Rückschnitt. Die Faustregel basiert auf dem Wachstumsgesetz der Spitzenförderung. Nach dieser Erkenntnis werden die Knospen an Triebspitzen bevorzugt und unter hohem Druck mit Nährstoffen versorgt. Zurückschneiden der Triebe lenkt den Saftdruck um auf die verbliebenen Knospen, die daraufhin kräftig austreiben. Die radikale Schnittführung hat einen Wermutstropfen, denn die nächste Blütezeit fällt aus. Mit 3 Litern Kompost oder 100 Gramm Hornspänen (gibt’s bei Amazon) unterstützen Sie den Pfingstrosen Strauch beim Austrieb.


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum kann ich nicht die Pfingstrose nach der Blüte schneiden?


Strauch Pfingstrose schneiden, um Schäden durch Schneedruck und Sturm zu reparieren
Das Holz einer Strauchpäonie ist spröde. Bei Sturm oder unter dem Druck großer Schneemengen können die Äste leicht brechen. Ein Rückschnitt behebt den Schaden.
Wenn die Krone – abgesehen vom Schaden – dicht und gleichmäßig ist, schneiden Sie die beschädigten Zweige zurück bis ins gesunde Holz. Als Schnittstelle wählen Sie eine Knospe auf der Außenseite, damit der Austrieb in die richtige Richtung wächst.
Sind hingegen an der Strauch Pfingstrose erhebliche Schäden zu beklagen, kann nur noch ein Verjüngungsschnitt das Gehölz retten. Bestes Schneidwerkzeug ist die hochwertige Kataba Zen Japansäge als klappbare Zugsäge von Hardtwerk, die Sie im Fachhandel und bei Amazon erhalten. Schneiden oder sägen Sie alle Bodentriebe bzw. alle Leitäste am Stamm zurück auf 30 cm. Die verjüngte Päonie treibt aus ihrem alten Holz wieder aus. Anschließend ist dem Pfingstrosenbaum ein Dünger sehr willkommen.
Quellen: Wikipedia.org, Strauch-Pfingstrosen und Wikipedia.org, Gemeine Pfingstrose und Baumschule-Horstmann.de, Gattung Pfingstrosen und Hansjörg Haas (Autor) Pflanzenschnitt: So einfach geht’s (GU Gartenpraxis) Gebundene Ausgabe – 7. August 2017 (gibt’s bei Amazon)
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.