Schnitt-Anleitungen

Pfingstrosen schneiden – Anleitung

15. April 2025

Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt auf mit der Verunsicherung. Lesen Sie hier, wie Sie Pfingstrosen schneiden für eine üppige Blütenpracht. Auf geht’s!

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Was ist zu beachten beim Schneiden von Pfingstrosen?

Bester Zeitpunkt zum Schneiden von Pfingstrosen ist im Spätwinter. Die Schnittführung unterscheidet nach krautigen und verholzten Päonien. Stauden-Pfingstrosen und Itoh-Hybriden sollte man jährlich nahe am Boden zurückschneiden. Strauch-Pfingstrosen schneiden Sie nur bei Bedarf, um die Wuchshöhe zu regulieren, Sturmschäden auszubessern und die Verzweigung zu fördern.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Pfingstrosen wann schneiden?

Die sachkundige Schnittpflege an Pfingstrosen berücksichtigt markante Unterschiede im Wachstum. Stauden Pfingstrosen gedeihen mit krautigen Trieben. Itoh-Hybriden wachsen als Halbsträucher mit verholzter Basis und krautigen bis halb verholzten Trieben. Strauch Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa), auch Baumpfingstrosen genannt, sind klassische Sträucher, die im Alter eine verholzte, bis zu 250 cm hohe Sprossachse als Stamm bilden können. Wann Sie eine Pfingstrose schneiden, hängt in erster Linie vom Wuchstyp ab. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Stauden PfingstroseItoh-HybrideStrauch Pfingstrose
Pfingstrosenbaum
WachstumkrautigHalbstrauchverholzend
Schnittbedarfjedes Jahrjedes Jahrbei Bedarf
Bester ZeitpunktJan./Febr.Jan./Febr.Jan./Febr.
Alternativer ZeitpunktHerbstHerbstkeiner

Für den bedarfsweisen Rückschnitt einer Strauch Pfingstrose gibt es keine Alternative zum Termin im Spätwinter. Grund für die Empfehlung ist die Gefahr von Frostschäden. Wenn Sie im Herbst den Pfingstrosenbaum schneiden, kommt es zu einem krautigen Austrieb. So kurz vor dem ersten Frost ist das Zeitfenster nicht lange genug geöffnet, damit der Austrieb verholzen und frostfest werden kann. Leichter Frost genügt, damit der krautige Austrieb zurückfriert und den verholzten Triebbereich in Mitleidenschaft zieht.

Illustration für den Staudenschnitt mit einer Staudensichel
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Pfingstrosen schneiden – Anleitung Staudenschnitt

Stauden Pfingstrosen gedeihen mit krautigen Trieben, die im Frühling imposante Blüten tragen. Diese Triebe entstammen sogenannten Überwinterungsknospen, die tief um Boden auf dicken Rhizomen die kalte Jahreszeit verbracht haben. Im Anschluss an das Blütenmärchen im Frühling ziehen die Triebe langsam ein und sterben nach dem ersten Frost ab. Während der kalten Jahreszeit machen sich die abgestorbenen Pflanzenteile nützlich als natürlicher Winterschutz. Der Staudenschnitt im Spätwinter macht Platz für den frischen Austrieb. So schneiden Sie Stauden Pfingstrosen richtig:

Die Zahl 1 auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Messer, Gartenschere oder Takahana Staudensichel (gibt’s bei Amazon) schärfen und desinfizieren.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Mit einer Hand die Triebe umfassen, mit der anderen Hand die Pfingstrose zurückschneiden auf 5-10 cm.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Stauden Pfingstrose düngen mit Kompost, Hornspänen oder dem Stauden-Langzeitdünger von Compo (gibt’s bei Amazon).

Pfingstrosen im Topf, die im Winterquartier überwintern, sollte man vor dem Einräumen zurückschneiden. In diesem Fall ist es ratsam, mit dem bodenebenen Rückschnitt zu warten, bis alle Pflanzenteile vollständig eingezogen sind. Bei diesem Prozess werden Nährstoffe aus den Blättern in den Wurzelstock verlagert als Energiereserve für den nächsten Austrieb.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Pfingstrosen giftig?

Ein Junge liegt auf den Knien und nimmt die weißen Blüten einer Pflanze in den Mund.
Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht, Achtung, Obacht, gefährlich.

Ja, Pfingstrosen enthalten hauptsächlich Peonin, ein giftiges Flavonoid sowie weitere Giftstoffe. Für Menschen sind Päonien als schwach giftig einzustufen. Der absichtliche oder unabsichtliche Verzehr von Blüten, Blättern, Samen und Wurzeln kann in größeren Mengen Übelkeit und Erbrechen verursachen. Betroffen sind insbesondere Kleinkinder, die entsprechend ihres geringeren Körpergewichtes schon bei der Aufnahme kleiner Mengen Pfingstrosen an Vergiftungserscheinungen leiden.

Kleiner Hase frisst ein Blatt in seiner gemütlichen Unterkunft aus Stroh.
Warnsymbol schwarzes Ausrufezeichen auf gelbem Grund in dreieckiger Form und schwarz umrandet

Pfingstrosen sind außerdem giftig für Katzen, Hunde und Nagetiere. Das Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie der Universität Zürich stuft Paeonia als schwach giftig ein. Der Verzehr kann eine lokale Reizung der Schleimhäute des Magendarmtraktes auslösen. Im Unterschied zu Menschen werden Tiere apathisch, desorientiert, speicheln stark und leiden unter Krämpfen.

Hobbygärtnerin mit Hut hält eine Pflanze im Garten und dreht sich lächelnd um
Grafisches Smiley-Gesicht auf gelbem Hintergrund, symbolisiert Freude und Positivität.

Gut zu wissen für Hobbygärtner: Der Kontakt mit Pfingstrosen bei Pflanz- und Pflegearbeiten birgt keine gesundheitlichen Risiken, solange man keine Pflanzenteile verzehrt.

Pfingstrose treibt aus
Itoh-Päonien treiben aus dem Holz und aus dem Wurzelstock aus.

Bild von F. D. RichardsCC BY-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Pfingstrosen schneiden – Anleitung für Itoh-Hybriden

Intersektionelle – kurz Itoh – Hybriden sind eine Kreuzung aus Pfingstrosenbaum und Stauden-Pfingstrose. Aus einer verholzten Basis treiben im Frühjahr krautige Stängel, auf denen prächtige Pfingstrosenblüten thronen. In einen Topf werfen mit Halbsträuchern, wie Lavendel und Rosmarin sollte man Itoh-Hybriden nicht. Päonien-Halbsträucher treiben nämlich auch als ihrem alten Holz wieder aus. So schneiden Sie eine Intersektionelle Pfingstrose richtig:

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Bypass-Gartenschere, z. B. von Fiskars (gibt’s bei Amazon) ansetzen über einem verholzten Triebstück und die abgestorbene Sektion abschneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Bei weit fortgeschrittener Verholzung ist ein Rückschnitt bis in die verholzte Basis möglich.

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Nach dem Rückschnitt die Itoh-Pfingstrose düngen mit Kompost, Hornspänen oder Stauden-Langzeitdünger.

Wie obiges Bild zeigt, sollten die verholzten Triebpartien einer Pfingstrose stehen bleiben, denn diese treiben im Frühjahr munter aus. Der überwiegende Teil der diesjährigen Blütenstängel wächst aus dem Wurzelstock.

Bilder v.l.n.r. 2x von Arb O’RetumCC BY-NC-SA 2.0 und von peganumCC BY-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Pfingstrosen schneiden – Anleitung für Strauch Pfingstrosen

Den Pfingstrosenbaum schneiden Sie nur bei Bedarf. Im Unterschied zu krautigen Päonien entwickeln Strauch Pfingstrosen von Natur aus eine schöne Wuchsform mit ergiebigem Blütenholz. Ungeschnitten gewinnt ein Pfingstrosenbaum im Laufe der Zeit an Pracht und Größe, was durch keine Schnittführung zu verbessern ist – bis auf zwei Ausnahmen. Welche das sind und wie Sie in diesem Fall die Baum-Pfingstrose richtig schneiden, lesen Sie hier:

Grüne 1

Strauch Pfingstrose schneiden für eine buschige Verzweigung

An einem semioptimalen Standort sind Strauch Pfingstrosen sparsam bei der Bildung von Verzweigungen. Mit zwei kärglichen Bodentrieben müssen Sie sich nicht zufrieden geben. Die schleppende Verzweigung kommt in Schwung, wenn Sie dem Pfingstrosen Strauch im Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt verordnen. So machen Sie es richtig:

Schnittumfang: Bodentriebe um die Hälfte bis zwei Drittel zurückschneiden.

Beste Schnittstelle: 5 mm über einer Knospe, die nach außen gerichtet ist.

Tiefster Schnittpunkt: 30 cm über dem Boden

Bemessen Sie den Schnittumfang nach dieser Faustregel: je spärlicher die Verzweigung, desto kräftiger der Rückschnitt. Die Faustregel basiert auf dem Wachstumsgesetz der Spitzenförderung. Nach dieser Erkenntnis werden die Knospen an Triebspitzen bevorzugt und unter hohem Druck mit Nährstoffen versorgt. Zurückschneiden der Triebe lenkt den Saftdruck um auf die verbliebenen Knospen, die daraufhin kräftig austreiben. Die radikale Schnittführung hat einen Wermutstropfen, denn die nächste Blütezeit fällt aus. Mit 3 Litern Kompost oder 100 Gramm Hornspänen (gibt’s bei Amazon) unterstützen Sie den Pfingstrosen Strauch beim Austrieb.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum kann ich nicht die Pfingstrose nach der Blüte schneiden?

Junger Vogel sitzt im Nest und wartet auf Futter
Paragrafenzeichen in Gelb auf grünem Untergrund

Dichtbuschige Gehölze, wie ein Pfingstrosenbaum, sind beliebte Orte für Vögel, die im Schutz der Blätter ihre Nester anlegen. Damit das Brutgeschäft ungestört bleibt, hat das Bundesnaturschutzgesetz Schnittmaßnahmen an allen Hecken und Bäumen streng reguliert. Radikale Schnitte sind erlaubt vom 1. Oktober bis 28. Februar, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sich keine überwinternden Wildtiere im Gehölz aufhalten. Während der Schonfrist vom 1. März bis 30. September gestattet der Gesetzgeber leichte Pflegeschnitte, wenn das Gehölz unbewohnt ist. Zuwiderhandlungen ziehen eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro nach sich. Ein Rückschnitt für die Anregung der Verzweigung einer Strauch Pfingstrose geht weit über einen leichten Pflegeschnitt hinaus und sollte daher nicht nach der Blütezeit ausgeführt werden.

Illustration einer Hobbygärtnerin, die verblühte Pfingstrosen Blüten abschneidet.

Ohne Einschränkungen können Sie jederzeit verwelkte Pfingstrosen Blüten abschneiden an Stauden Päonien ebenso, wie am Pfingstrosenbaum.

Illustration einer grasbewachsenen, grünen 2 als Aufzählungszeichen

Strauch Pfingstrose schneiden, um Schäden durch Schneedruck und Sturm zu reparieren

Das Holz einer Strauchpäonie ist spröde. Bei Sturm oder unter dem Druck großer Schneemengen können die Äste leicht brechen. Ein Rückschnitt behebt den Schaden.

Wenn die Krone – abgesehen vom Schaden – dicht und gleichmäßig ist, schneiden Sie die beschädigten Zweige zurück bis ins gesunde Holz. Als Schnittstelle wählen Sie eine Knospe auf der Außenseite, damit der Austrieb in die richtige Richtung wächst.

Sind hingegen an der Strauch Pfingstrose erhebliche Schäden zu beklagen, kann nur noch ein Verjüngungsschnitt das Gehölz retten. Bestes Schneidwerkzeug ist die hochwertige Kataba Zen Japansäge als klappbare Zugsäge von Hardtwerk, die Sie im Fachhandel und bei Amazon erhalten. Schneiden oder sägen Sie alle Bodentriebe bzw. alle Leitäste am Stamm zurück auf 30 cm. Die verjüngte Päonie treibt aus ihrem alten Holz wieder aus. Anschließend ist dem Pfingstrosenbaum ein Dünger sehr willkommen.

Quellen: Wikipedia.org, Strauch-Pfingstrosen und Wikipedia.org, Gemeine Pfingstrose und Baumschule-Horstmann.de, Gattung Pfingstrosen und Hansjörg Haas (Autor) Pflanzenschnitt: So einfach geht’s (GU Gartenpraxis) Gebundene Ausgabe – 7. August 2017 (gibt’s bei Amazon)

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Glanzmispel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Glanzmispel schneiden – Anleitung

Richtiges Schneiden entlockt der Glanzmispel einen Dreiklang aus feuerrotem Blattaustrieb, wunderschönen Blüten und apfelförmigen Früchten im Herbst. Diese Anleitung befasst sich eingehend mit dem Schnitt von Photinia als Solitär, Hecke und Hochstämmchen. Wann und wie Sie die Glanzmispel… […]
Duftgeranien pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Duftgeranien pflanzen und pflegen

Bei einer Duftgeranie (Pelargonium) sind die behaarten Blätter der eigentliche Hit. Nach leichtem Reiben verströmt die Sommerblumen einen betörenden Duft. Überdies ist die beliebte Balkonblume Klimawandel-angepasst, ungiftig, pflegeleicht und damit perfekt geeignet für die familienfreundliche Gartengestaltung mit Kindern,… […]
Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln
Schädlinge

Clematis Schädlinge bekämpfen mit Hausmitteln

Es sind in erster Linie drei Schädlings-Arten, die an einer Waldrebe verheerende Schäden anrichten können. Die Übeltäter sind Nacktschnecken, Blattläuse und Dickmaulrüssler. Naturnahe Hobbygärtner erfahren hier, wie man Clematis-Schädlinge bekämpft mit Hausmitteln. Auf geht’s! Beitragsbild von… […]