Schnitt-Anleitungen

Clematis schneiden

9. April 2025
Für diese Blütenpracht sollte man eine Clematis schneiden.
Für diese Blütenpracht sollte man eine Clematis schneiden.

Clematis begeistern mit einer großen Auswahl an frühblühenden, sommerblühenden bis hin zu zweimal blühenden Waldreben. Die Pflege könnte so einfach sein, wären für den Rückschnitt nicht so viele unterschiedliche Termine und Schnittführungen zu beachten. Lassen Sie sich nicht länger verunsichern. In dieser Anleitung erfahren Sie alles Wissenswerte über das richtige Schneiden von Clematis. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von F. D. RichardsCC BY-SA 2.0

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Wann kann man eine Clematis zurückschneiden?

Bester Zeitpunkt für einen Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt an Clematis ist von November bis Januar. Frühblühende Clematis erhalten zusätzlich nach der Blüte einen Rückschnitt um ein Drittel oder die Hälfte. Zweimal blühende Clematis schneidet man bei Bedarf nochmals im Juni und für eine kontinuierliche Verjüngung nur alle 5 Jahre im Winter.

Blau blühende Clematis am niedrigen Rankgitter.
Eine Clematis kann man auch klein halten.
Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Clematis wann schneiden?

Einige Waldreben werden selten oder wenig geschnitten, andere Clematis sollte man radikal zurückschneiden. Ein wichtiger Anhaltspunkt für den besten Zeitpunkt und die richtige Schnittführung ist die Blütezeit. Folgende Tabelle gibt einen Überblick für alle wichtigen Schnittarten und Termine:

BlütezeitSchnittartZeitpunktSchnittartZeitpunkt
FrühblühendErhaltungsschnittMai/JuniVerjüngungNov.-Jan.
SommerblühendErhaltungsschnittNov.-Jan.VerjüngungNov.-Jan.
Zweimal blühendErhaltungsschnittNov.-Jan.
+ Juni
Verjüngungalle 5 Jahre
Nov.-Dez.

Bis vor einigen Jahren galt der Februar als idealer Zeitpunkt für den Erhaltungsschnitt. Im Zuge der Klimaerwärmung plädieren versierte Experten dafür, Clematis zwischen November und Januar zu schneiden. Mildes Winterklima führt zu einem frühzeitigen Austrieb, der im Februar der Schere zum Opfer fällt.

Paragrafenzeichen in Gelb auf grünem Untergrund

Clematis wann schneiden? – Der Gesetzgeber hat das letzte Wort

Die Empfehlung, Clematis im Winter kräftig zu schneiden, beruht nicht nur auf der fortschreitenden Klimaerwärmung. Seit der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes in 2010 ist es untersagt, zwischen dem 1. März und 30. September Gehölze aller Art radikal zu schneiden. Grund ist der Schutz wild lebender Tiere, insbesondere von brütenden Vögeln. Während der sommerlichen Schonfrist dürfen leichte Pflegeschnitte durchgeführt werden, sofern durch die Maßnahme keine Tiere gestört oder vertrieben werden. Um der Bestimmung Nachdruck zu verleihen, drohen bei Zuwiderhandlungen empfindliche Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Frage: Ist die Clematis giftig?

Ja, die Clematis ist giftig. Alle Arten und Sorten enthalten das Gift Protoanemonin. Der absichtliche oder unabsichtliche Verzehr von Pflanzenteilen kann quälende Vergiftungserscheinungen verursachen, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magen- und Darmkrämpfe. Wenn es beim Schneiden von Clematis zu direktem Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kommt, können daraus Reizungen, Juckreiz und Entzündungen entstehen. Das Tragen von Handschuhen (gibt’s günstig bei Amazon) bei Pflanz- und Pflegearbeiten einer Clematis im Kübel verhindert die Hautreizungen.

Illustration für den Pflanzschnitt an einer Clematis
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Clematis schneiden – Anleitung für den Pflanzschnitt

Der Pflanzschnitt einer Clematis erfolgt unabhängig von der Blütezeit. Hobbygärtner sind aufgerufen, die Hemmschwelle zu überwinden und nach der Pflanzung von Clematis zur Schere zu greifen. Der Rückschnitt bewirkt eine dichte Verzweigung an der Strauchbasis, damit die Waldrebe später nicht von unten her verkahlt; ein häufiges Problem, mit dem Hobbygärtner bei der Kletterpflanze hadern. So gelingt der perfekte Pflanzschnitt an allen Waldreben Arten:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Bester Zeitpunkt ist am Pflanztag.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Alle Triebe um die Hälfte zurückschneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Mindestens 2 Knospenpaare sollten unter der Erde liegen, aus dem der Strauch notfalls nach Clematiswelke Befall austreiben kann.

Wenn Sie eine blühende Clematis als Containerware pflanzen, holen Sie den Pflanzschnitt im Dezember oder Januar an einem frostfreien Tag nach. Bei frühlingsblühenden Waldreben beeinträchtigt der Rückschnitt die nächste Blütezeit. Ich empfehle Ihnen dennoch, auf die wenigen Blüten zu verzichten zugunsten einer langfristigen, reich verzweigten Clematis in Premium-Qualität.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Frage: Warum kann man die Reaktion auf den Pflanzschnitt so genau vorhersagen?

Das Wachstumsgesetz der Spitzenförderung, ermöglicht eine zuverlässige Prognose für die Reaktion einer Clematis auf den Pflanzschnitt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Gesetzmäßigkeit gehört, dass eine Spitzenknospe überproportional stärker austreibt als tiefer liegende Knospen. Ursache ist der intensive Saftfluss in Richtung Pflanzenspitze, um das Wachstum zum Licht zu forcieren. Fällt die Spitzenknospe weg, verteilt sich der überschüssige Saftfluss auf die restlichen Knospen. Die am höchsten stehenden Knospen werden bevorzugt versorgt. Weil der Pflanzschnitt an der Waldrebe die vorhandene Knospenzahl halbiert, bewirkt der konzentrierte Saftdruck einen nachhaltigen Austrieb an der Strauchbasis. Alle weiteren Wachstumsgesetze für den Gehölzschnitt können Sie hier nachlesen bei Hortipendium.

Illustration für den Erhaltungsschnitt einer frühblühenden Clematis
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Frühblühende Clematis schneiden – Erhaltungsschnitt Anleitung

Zahlreiche schöne Clematis Arten und Sorten blühen im Frühling. Die Alpen-Waldrebe (Clematis alpina), die Berg-Waldrebe (Clematis montana) und die meisten Wildarten gehören in diese Riege. Ihre Blütenknospen haben die Klettersträucher bereits im Vorjahr anlegt, häufig im direkten Anschluss an die Blütezeit. Ein Rückschnitt an früh blühenden Clematis ist heikel, weil man die Blütenanlagen dabei wegschneiden könnte. Da die Waldreben dieser Kategorie von Natur aus viele Jahre lang vital bleiben, gehört ein Schnitt ohnehin nicht zur alljährlichen Pflege. Wachsen Ihnen eine Clematis über den Kopf, blüht spärlich oder verkahlt, wirkt der Erhaltungsschnitt wie ein Weckruf. Folgende Anleitung erklärt, wie Sie eine frühblühende Waldrebe richtig schneiden:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Bester Zeitpunkt ist während des Verblühens, spätestens bis Juni.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zu lange, verkahlende oder beschädigte Triebe um ein Drittel oder die Hälfte zurückschneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Oberhalb eines nach außen gerichteten Augenpaares schneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Abgestorbene Äste am Ansatz abschneiden.

Das anschließende Zeitfenster reicht aus, um die Knospen für das nächste Blüte anzulegen. Eine gute Portion Kompost oder 100 Gramm Hornspäne (gibt’s bei Amazon) verleihen einer Clematis genügend Energie für eine zahlreiche Knospenanlage.

Japansäge von Amazon

Grüner-Daumen-Tipp: Für den Clematis Verjüngungsschnitt sollte eine klappbare Japansäge griffbereit sein. Die Kataba Zen Japansäge von Hardtwerk kombiniert die Tugenden deutscher Handwerkskunst mit uralter japanischer Schmiedetradition. Erhältlich ist die hochwertige Kataba Zen Japansäge als klappbare Zugsäge bei Amazon.

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Frühblühende Clematis schneiden – Verjüngungsschnitt Anleitung

Ihre natürliche Vitalität bewahrt eine frühblühende Clematis nicht vor floralen Alterserscheinungen. Wenn die Äste vergreisen, von unten her verkahlen und jede einzelne Blüte eine Sensation ist, kommen Sie an einem Verjüngungsschnitt nicht mehr vorbei. So gelingt die Revitalisierung mit Schere und Säge:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Bester Zeitpunkt ist zwischen November und Januar.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zu Beginn das Totholz auslichten.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Verbliebene Triebe zurückschneiden auf eine Länge von 30 bis 60 Zentimetern.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Schere oder Säge wenige Millimeter über einer Knospe ansetzen.

Den Verjüngungsschnitt runden Sie sinnvoll ab mit einem Langzeitdünger, wie dem Compo Langzeitdünger für Sträucher, der bei Amazon erhältlich ist.

Eine Frau schneidet mit der Fiskars Gartenschere einen Zweig ab

Grüner-Daumen-Tipp: Beim Schneiden von Clematis leistet eine Bypass-Gartenschere wertvolle Dienste. Im Unterschied zur Amboss-Gartenschere verfügt die Bypass-Gartenschere über 2 scharfe Klingen. Diese schneiden einen Trieb glatt durch und hinterlassen minimale Schnittwunden. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm.

Illustration für den Erhaltungsschnitt einer sommerblühenden Clematis
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Sommerblühende Clematis schneiden – Erhaltungsschnitt Anleitung

Am halbschattigen Standort blühen die Italienische Waldrebe (Clematis viticella), die Gold-Waldrebe (Clematis tangutica), die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) unermüdlich von Juni bis Oktober. Die Knospen und Blüten erscheinen am diesjährigen Holz, wie man es auch von anderen sommerblühenden Sträuchern kennt, wie dem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii). So schneiden Sie eine sommerblühende Clematis richtig:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Bester Zeitpunkt ist zwischen November und Januar.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Alle Triebe rigoros auf 10 bis 30 Zentimeter zurückschneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Abgeschnittene Äste vorsichtig aus der Rankhilfe herausziehen.

Ziel der Schnittführung ist das Wachstum von diesjährigen Langtrieben. Je länger ein neuer Trieb im Sommer gedeiht, desto mehr Blüten wird er tragen. Kombinieren Sie den Erhaltungsschnitt an einer sommerblühenden Clematis mit einem Langzeitdünger im Februar/März, um das Ergebnis zu optimieren.

Blühende Clematis integrifolia im Garten
Clematis integrifolia gedeiht mit krautigen Trieben.

Bild von CCC BY-NC-ND 2.0

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Staudenclematis schneiden wie sommerblühende Clematis

Einige der prachtvollsten Clematisarten klettern und verholzen nicht. Clematis integrifolia und ihre Sorten erblühen zwischen Juni und September an den diesjährigen, straff aufrechten, unverholzten Trieben. Im Winter frieren die Pflanzen zurück, wie man es von krautigen Stauden kennt. Ein Rückschnitt bis auf 20 Zentimeter zwischen November und Januar schafft Platz für den frischen Austrieb im zeitigen Frühjahr.

Violette Clematis viticella rankt an einem Holzzaun und blüht üppig.
Clematis ‚Etienne Ecole‘ ist eine beliebte, sommerblühende Sorte.
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Sommerblühende Clematis schneiden – Verjüngungsschnitt Anleitung

An sommerblühenden Clematis haben Hobbygärtner nur selten über Vergreisung und Verkahlung zu klagen. Der kräftige Erhaltungsschnitt wirkt wie eine kontinuierlichen Verjüngung. Wenn Sie einige Jahre die Schnittpflege versäumt oder eine ungeschnittene Clematis geerbt haben, drehen Sie mit dieser Schnittführung die Zeit zurück:

Zeitpunkt: Im November/Dezember den gesamten Kletterstrauch kürzen auf 20 Zentimeter.

Folge: die Triebstücke trocknen sukzessive zurück.

Ergebnis: frischer Austrieb aus dem Wurzelstock.

Schneiden Sie die vergreiste Clematis nicht bodeneben ab, weil die Triebe dann bis zu den Wurzeln eintrocknen und nicht mehr austreiben.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Frühes Ende der Blütezeit ist kein Zeichen für Vergreisung

Es ist keine Seltenheit, dass eine sommerblühende Clematis bereits im Juli nicht mehr blüht. Unter dem Einfluss vieler Sonnenstunden und hoher Temperaturen hat sich die Waldrebe schlichtweg verausgabt. Schneiden Sie die Kletterkünstlerin Anfang August nochmals zurück, wie in der Anleitung zum Erhaltungsschnitt beschrieben. Schon kurz danach treibt die Clematis wieder aus und erstrahlt ab Mitte September mit neuen Blüten.

Illustration für den Erhaltungsschnitt an einer zweimal blühenden Clematis
Zweimal blühende Clematis schneidet man im Winter um die Hälfte zurück.
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Zweimal blühende Clematis schneiden – Erhaltungsschnitt Anleitung

Eine Herausforderung an den Rückschnitt stellen Waldreben dar, die zweimal im Jahr erblühen. Von Mai bis Juni blühen die Klettersträucher am vorjährigen Holz. Der zweite Blütenflor von August bis September entfaltet sich an den diesjährigen Langtrieben und erscheint als ungefüllte Blüten, auch an Sorten, die im Frühling gefüllte Blüten tragen. So meistern Sie den Erhaltungsschnitt an einer zweimal blühenden Clematis:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zeitpunkt für den ersten Schnitt: zwischen November und Januar.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Alle Triebe um ein Drittel oder die Hälfte zurückschneiden.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zeitpunkt für den zweiten Schnitt: im Juni.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Verwelkte Blüten abschneiden bis zum nächsten Blattpaar.

Beim Schneiden von zweimal blühenden Clematis richtet sich das Augenmerk auf die einjährigen Triebe mit kurzen Seitenzweigen. An dieser Stelle blüht die Waldrebe im Frühling zum ersten Mal. Je mehr vom wertvollen Blütenholz erhalten bleibt, desto prächtiger das Erscheinungsbild. Die Nachblüte im Spätsommer profitiert vom Ausputzen verwelkter Blüten, weil die Clematis keine Energie in das Wachstum von Samenständen investiert.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Nach Triebarten unterscheiden, heißt das Schnittergebnis zu verbessern

Wenn Sie obiger Anleitung folgen und an einer zweimal blühenden Clematis im Winter alle Triebe um die Hälfte zurückschneiden, haben Sie nichts falsch gemacht. Von den vorhandenen Blütenknospen bleiben genug übrig für einen schönen ersten Blütenflor. Sie können die Blütenfülle deutlich erhöhen, wenn Sie beim Erhaltungsschnitt selektiv vorgehen. Verschonen Sie einjährige, knospentragende Äste gänzlich vom Rückschnitt. Das wertvolle Blütenholz können Sie erkennen an einem nahezu unverzweigten Wachstum. Die abgeblühten Zweige des Vorjahres sind zum Zeitpunkt des Erhaltungsschnitts mehrjährig, erkennbar verzweigt und werden um die Hälfte zurückgeschnitten. An den daraus entstehenden Trieben erscheint im Sommer die Nachblüte mit einfachen Blüten.

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Zweimal blühende Clematis schneiden – Verjüngungsschnitt Anleitung

Zu vorsichtiges Schneiden an zweimal blühenden Clematis resultiert zwangsläufig in einer vorzeitigen Vergreisung. Es bildet sich ein undurchdringliches Gestrüpp als alten, jungen und abgestorbenen Trieben, das nach der ordnenden Hand des Hobbygärtners ruft. Mit Schere und Säge gebieten Sie dem Alterungsprozess Einhalt, indem Sie in 5-Jahres-Intervallen einen Verjüngungsschnitt vornehmen. So gelingt eine kontinuierliche Verjüngung zweimal blühender Waldreben:

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Sämtliche Triebe zurückschneiden auf eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Idealerweise als Ansatzpunkt für Schere oder Säge ein Paar schlafende Augen wählen.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Totholz bis auf 20 Zentimeter zurückschneiden und nicht bis zum Boden.

Es ist kein Grund zur Beunruhigung, wenn postwendend alle Triebe zurücktrocknen. Setzen Sie unbeirrt die Nährstoff- und Wasserversorgung fort, auch dann, wenn keine Bodentriebe mehr zu sehen sind. Unter normalen Rahmenbedingungen dürfen Sie sich im nächsten, spätestens im übernächsten Frühjahr über einen vitalen Austrieb an der verjüngten Clematis freuen.

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht, Achtung, Obacht, gefährlich.

Die 3 häufigsten Schnittfehler an Clematis

Missverständnisse in der Schnittpflege hinterlassen eine blütenlose, vergreiste Clematis. Mitunter geht ein Hobbygärtner beim Clematis Verjüngungsschnitt zu radikal vor und hadert mit einem Totalausfall. Soweit muss es nicht kommen. Folgende Tabelle nennt die 3 häufigsten Schnittfehler beim Namen und gibt Tipps für die Vorbeugung.

SchnittfehlerSchadbildVorbeugung
Frühblühende Clematis im Winter geschnittenAusfall der BlütezeitFrühlingsblüher im Juni schneiden.
Sommerblühende Clematis nie geschnitten.Wenige Blüten, vorzeitige VergreisungSommerblüher alljährlich kräftig schneiden.
Kein PflanzschnittVerkahlung an der StrauchbasisAm Pflanztag alle Triebe um die Hälfte schneiden

Quellen: Hansjörg Haas (Autor) Pflanzenschnitt: So einfach geht’s (GU Gartenpraxis) Gebundene Ausgabe – 7. August 2017 – erhältlich bei Amazon und Clematis-Westphal.de und Bio-Gaertner.de, Clematis und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Ginster schneiden
Schnitt-Anleitungen

Ginster schneiden

Wussten Sie, dass beim Schneiden von Ginster wichtige Unterschiede zu beachten sind? Ja, es stimmt. Gleich zwei Gattungen begeistern uns im Frühling mit leuchtend gelber Blütenpracht. Bei der Schnittführung sind wichtige Unterschiede zu beachten. In dieser Anleitung lesen… […]
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschlorbeer schneiden – Anleitung

Als pflegeleichte Hecke, dekorativer Bodendecker und prächtiger Solitär ist Kirschlorbeer sehr beliebt. Anfänger wissen die gute Schnittverträglichkeit von Prunus laurocerasus sehr zu schätzen. Wer sich ein wenig näher beschäftigt mit der optimalen Schnittführung zum besten Zeitpunkt wird belohnt… […]
Pfingstrosen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Pfingstrosen schneiden – Anleitung

Beim Schneiden von Pfingstrosen sind die meisten Hobbygärtner von Unsicherheit geplagt. Oftmals wirft der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt Fragen auf. Aber auch der Unterschied zwischen dem Schneiden von Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen sorgt für Unbehagen. Diese Anleitung räumt… […]