Schädlinge

Kartoffelkäfer Larve erkennen und biologisch bekämpfen

28. Februar 2025
Kartoffelpflanze mit Larven und Käfern des Kartoffelkäfers auf grünen Blättern.
Kartoffelpflanze mit Larven und Käfern des Kartoffelkäfers auf grünen Blättern.

Jahr für Jahr liefern sich Hobbygärtner und Kartoffelkäfer Larven einen Kampf um ihre wertvollen Kartoffelpflanzen. Wussten Sie, dass eine Kartoffelkäfer Larve ganz anders aussieht, als ein erwachsener Erdäpfelkäfer? Für eine erfolgreiche Bekämpfung mit Hausmitteln ist es von entscheidender Bedeutung, die gefürchteten Schädlinge im Kartoffelbeet frühzeitig zu identifizieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Kartoffelkäfer Larven treffsicher erkennen und biologisch bekämpfen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Наталья auf Pixabay

Vektor für Kurzfassung, Erläuterung oder Fazit

Kurzfassung

Eine Kartoffelkäfer-Larve ist 2-10 mm lang, leuchtend rot, später rötlich-gelb, hat 6 kurze Beine, einen schwarzen Kopf und ein schwarzes Nackenschild. Besonderes Merkmal sind 2 schwarze Punktreihen auf jeder Seite des langgestreckten, walzenförmigen Körpers. Biologische Bekämpfungsmittel gegen Kartoffelkäfer Larven sind: absammeln, abschütteln, Eigelege abwischen, Bio-Spritzmittel (Neem, Pflanzensud, Xentari Raupenfrei) und Hausmittel (Kaffeesatz, Gesteinsmehl, Mondamin).

Bild Kartoffelkäfer-Larve von Jason – CC BY-NC-ND 2.0 – Bild Kartoffelkäfer von Bild von Pavlo

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Woran kann man eine Kartoffelkäfer Larve erkennen?

Das Aussehen einer Kartoffelkäfer-Larve ist himmelweit entfernt von der gelb-schwarz gestreiften Warntracht adulter Kartoffelkäfer. Gleichwohl prägen spezifische Merkmale das Erscheinungsbild, die auch dem ungeübten Auge eine zweifelsfreie Identifizierung ermöglichen. Mit dem ersten Auftreten der Schädlinge ist ab Ende Mai/Anfang Juni zu rechnen. Zu dieser Zeit schlüpft die Kartoffelkäfer-Larve aus ihrem orangegelben Ei, das ihre Mutter zwei Wochen zuvor auf der Blattunterseite einer jungen Kartoffelpflanze platzierte. Über Einsamkeit kann sich die Larve nicht beklagen, denn die Ei-Ablage erfolgt päckchenweise in Gelegen mit jeweils etwa 20 Eiern. Innerhalb von drei bis vier Wochen durchläuft eine Kartoffelkäfer-Larve vier Larvenstadien (L1-L4) und verändert dabei Größe und Farbe:

Larvenstadien L1 und L2: 1-3 mm lang, leuchtend rot bis rotbraun

Larvenstadien L3 und L4: 4-10 mm, rötlich-gelb

Aussehen L1 bis L4: 6 schwarze Beine, schwarzer Kopf, schwarzes Nackenschild

Besonderes Erkennungsmerkmal: 2 schwarze Punktreihen auf jeder Seite des gestreckt-walzenförmigen Körpers

Den mit Abstand größten Schaden richtet eine Kartoffelkäfer-Larve im vierten Stadium (L4) an. Kahlfraß an Kartoffelpflanzen ist in dieser Phase keine Seltenheit. Nach dem vierwöchigen Festmahl im Kartoffelbeet lassen sich die vollgefressenen Larven zu Boden fallen, graben sich ein und verpuppen. Zwei Wochen später krabbeln fertige Jungkäfer im gelb-schwarzen Streifenlook aus der Erde und nehmen die Zeugung der zweiten Generation in Angriff.

Kartoffelkäfer Eier in Nahaufnahme kleben an einem Blatt
Kartoffelkäfer Eier hängen ab Mai auf den Blattunterseiten

Bild von Gilles San Martin – CC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man Kartoffelkäfer Larven biologisch bekämpfen?

Wenn naturnahe Hobbygärtner die Klingen kreuzen mit unersättlichen Kartoffelkäfer-Larven, haben Hausmittel für die Bekämpfung Vorrang. Tatsächlich ist das Arsenal mit natürlichen Anti-Kartoffelkäfer-Mittel gut gefüllt, wie folgende Tabelle im Überblick aufzeigt:

Manuelle MethodenBio-SpritzmittelHausmittel
Larven und Käfer ablesenNiemöl Kaffeesatz
Schädlinge abschüttelnPflanzensudGesteinsmehl
Gelege abwischenXenTari RaupenfreiMondamin

Das ultimative Bio-Mittel gegen Kartoffelkäfer-Larven muss erst noch erfunden werden. Tatsächlich sind Kartoffelkäfer geniale Meister der Anpassung. Seit der Einschleppung Anfang des 20. Jahrhunderts, entwickeln die Schädlinge innerhalb kurzer Zeit Resistenzen gegen Arsen, DDT und andere Gifte. Moderne Pestizide, wie Pyrethroide, büßen im gewerblichen Kartoffelanbau zusehends an Schlagkraft ein. Naturnahe Hobbygärtner übertragen diese Erkenntnis auf die Verwendung natürlicher Bekämpfungsmittel gegen Kartoffelkäfer-Larven. Die Wirksamkeit biologischer Methoden beruht auf einer wohldurchdachten Kombination und wechselndem Einsatz, damit die Biester keine Zeit haben, sich darauf einzustellen.

Kartoffelkäfer Larve Nahaufnahme

Kartoffelkäfer Larven bekämpfen mit manuellen Methoden

Manuelle Methoden hebeln die geniale Anpassungsfähigkeit von Kartoffelkäfer-Larven aus. Beim Absammeln und Abschütteln nehmen Sie die Schädlinge einzeln ins Visier.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bester Zeitpunkt: Ab Mitte/Ende April fortlaufend alle paar Tage bis August.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Am Vormittag Larven und Käfer von den Blättern ablesen mit den Fingern oder einer Schneckenzange (gibt’s bei Amazon), auf den Boden werfen und zertreten.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alternativ eine Folie ausbreiten und die Schädlinge abschütteln.

Zum guten Schluss unterziehen Sie alle Blattunterseiten einer genauen Kontrolle. Entdecken Sie hier orange-gelbe Eier, streifen Sie die Gelege von Hand oder mit Küchenpapier ab.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Wie kann man Kartoffelkäfer vorbeugen?

Naturnahe Hobbygärtner handeln nach dem Motto: Kartoffelkäfer-Larven vorbeugen ist besser, als bekämpfen. Zwei effektive Methoden zielen darauf ab, Kartoffelkäfer an einer Eiablage zu hindern. Im zeitigen Frühjahr graben Sie den Nutzgarten zwei Spaten tief um. Idealerweise sieben Sie die Gartenerde mit einem Schubkarren-Durchwurfsieb (gibt’s bei Amazon). Dabei erwischen Sie die adulten Käfer im Winterschlaf und ersticken die drohende Plage schon im Keim. Weil Sie nie sicher sein können, ob Sie die gesamte Population vernichtet haben, netzen Sie den Boden anschließend ein. Ein engmaschiges Schutznetz (gibt’s bei Amazon) fängt alle Kartoffelkäfer ab, die aus der Erde krabbeln und unterbindet den Anflug zu jungen Kartoffelpflanzen, Tomaten und anderen Nachtschattengewächsen.

Kartoffelkäfer Larven fressen eine Pflanze kahl
Kartoffelkäfer Larven können eine Pflanze skelettieren.

Bild von Shannon Smith auf Pixabay

Kartoffelkäfer Larve Nahaufnahme

Die 3 besten Bio-Spritzmittel für die Bekämpfung von Kartoffelkäfer Larven

Als biologisches Spritzmittel gegen die zerstörerische Kartoffelkäfer-Larve wird einem Extrakt aus Neem-Samen beste Wirksamkeit attestiert. Naturnahe Hobbygärtner schwören auf Pflanzensud als flüssiges und Gesteinsmehl gegen die verfressenen Larven. Folgende Kurzanleitungen erklären die Einzelheiten:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Neem versus Kartoffelkäfer Larven

Das biologische Insektizid Bio Schädlingsfrei Neem, z. B. von Substral (gibt’s bei Amazon) ist ein flüssiger Azadirachtin-Extrakt aus Neem-Kernen. Aufgetragen auf die jungen Kartoffelpflanzen bewirkt das Mittel innerhalb weniger Stunden einen Fraßstopp. Darüber hinaus kommt der gesamte Vermehrungsprozess zum Erliegen. Das Präparat ist bienenfreundlich, biologisch abbaubar und zudem für die Verwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Wechselndes Pflanzensud bekämpft Kartoffelkäfer Larven

Sprühen Sie Kartoffelpflanzen regelmäßig mit Pflanzensud ein, vergeht Kartoffelkäfer-Larven die Lust am Kahlfraß und vermehrungsfreudige Weibchen drehen bereits im Anflug angewidert ab. Verschiedene Kräuter kommen als Zutat für das Bio-Spritzmittel in Betracht. Herstellung und Anwendung sind im Hausgarten denkbar einfach. So machen Sie es richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

1000 Gramm Blätter sammeln von Brennnesseln, Minze, Farnkraut oder Thuja (grün benadelte Triebspitzen).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Grünes Sammelgut in einen großen Kessel legen, mit 10 Litern Wasser übergießen und aufkochen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Den Topf vom Feuer nehmen und 48 Stunden ziehen lassen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Pflanzensud durch ein Küchentuch abseihen, mit Wasser verdünnen im Verhältnis 1:10 und in eine Sprühflasche füllen, z. B. dem Gloria Handsprüher (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Kartoffelpflanzen alle 3 Tage auf den Ober- und Unterseiten besprühen.

Optimale Wirksamkeit entfaltet das natürliche Mittel vor und während der Eiablage (Anfang/Mitte April) sowie kurz nach dem Schlupf der ersten Larven (L1).

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

XenTari Zünslerfrei wirkt auch gegen Kartoffelkäfer Larven

Aus dem Hause Plantura stammt ein hochwirksames Bio-Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler Raupen, das auch Kartoffelkäfer Larven effektiv bekämpft mit dem natürlichen Wirkstoff Bacillus thuringiensis subspecies aizawai. Xentari Zünslerfrei können Sie bei Amazon kaufen. In einer Packung enthalten sind 8 Portionsbeutel mit jeweils 2 g, die in Wasser aufgelöst werden. Das Bio-Spritzmittel ist nicht bienengefährlich, nützlingsschonend, zugelassen im biologischen Landbau und wird in Deutschland hergestellt.

Kartoffelkäfer Larve Nahaufnahme

Die 3 besten Hausmittel gegen Kartoffelkäfer Larven

Hausmittel sind zwar kein Allheilmittel gegen Kartoffelkäfer-Larven. Zumindest können sie die Wirksamkeit weiterer biologischer Methoden verstärken. So machen Sie es richtig:

Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Kaffeesatz: Getrockneten Kaffeesatz alle 4 Wochen im Beet ausstreuen, dünn auf Pflanzenblättern verteilen.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Gesteinsmehl: Eine hauchdünne Schicht aus Gesteinsmehl, z. B. das Neudorff Urgesteinsmehl (gibt’s bei Amazon) kann die Eiablage unterbinden. Wahlweise streuen Sie das Mittel von Hand auf. Besser geeignet ist die Verwendung einer Stäubepumpe, die man bei Amazon günstig kaufen kann.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Mondamin: Als Alternative zu Gesteinsmehl aus dem Küchenregal.

Einen schlagkräftigen Synergie-Effekt erzielen diese Hausmittel mit Pflanzensud. Sind die Kartoffelblätter noch leicht feucht vom Bio-Spritzmittel, streuen Sie Kaffeesatz, Mondamin oder Holzasche aus.

Quellen: de.Wikipedia.org, Kartoffelkäfer und Bio-Gaertner.de, Kartoffelkäfer und Krautundrueben.de, Kartoffelkäfer bekämpfen und Plantura.garden, Kartoffelkäfer bekämpfen

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]