Düngen, Kompost

Komposterde Verwendung: Die besten Tipps

24. Juli 2024
Humusreiche Erde wird von einer Hand gehalten, ideal für gesunde Balkonpflanzen.
Humusreiche Erde wird von einer Hand gehalten, ideal für gesunde Balkonpflanzen.
Bild Beschreibung: 4

Komposterde ist eine der tragenden Säulen für die naturnahe Gartenpflege. Reich an wertvollen Nährstoffen und gehaltvollem Humus erfüllt das schwarze Gärtnergold wichtige Aufgaben. Lesen Sie hier die besten Tipps für die richtige Komposterde Verwendung. Auf geht’s!

Beitragsbild von Joke vander Leij auf Pixabay

Bild Beschreibung: 5

Vektor von Yol-MansDart auf Pixabay

Kurzfassung

Die wichtigsten Verwendungen von Komposterde sind: Naturdünger für stark-, mittel- und schwachzehrende Pflanzen, Zutat im Topfsubstrat, Bodenverbesserung von sandiger und verdichteter Gartenerde, Laubkompost zur Senkung des pH-Wertes im Boden. Keine Komposterde erhalten Wildstauden, Alpenpflanzen, Kräuter und Sukkulenten.

Ein Abfallhaufen mit Eierschalen, Gemüseresten auf der einen Seite und Komposterde auf der anderen Seite. Zwei Hände halten Kompost.
Aus pflanzlichen Überresten wird herrlich lockere Komposterde

Bild von melGreenFR auf Pixabay

Komposterde Verwendung: Naturdünger der Superlative

Reife Komposterde hat alle wichtigen Nährstoffe im Gepäck, damit Gemüse, Obst, Blumen, Stauden und Gehölze prächtig gedeihen. Sie können den Naturdünger selbst herstellen, bei vielen Kommunen abholen oder als fertig verpackte, torffreie Komposterde bei Amazon kaufen. So verwenden Sie Komposterde als Naturdünger im Ziergarten und Gemüsebeet:

Nährstoff-
bedarf
Pflanzen-
beispiele
Dosierung Komposterde
StarkzehrerKürbis, Kohl, Kartoffeln, Mais, Tomaten4 bis 6 Liter je m²
MittelzehrerBeerenobst, Gurken, Karotten, Lauch, Rosen2 bis 3 Liter je m²
Schwach-
zehrer
Erbsen, Stauden, Obstbäume, Sträucher1 bis 2 Liter
je m²

Am besten messen Sie die Komposterde mit einem Eimer ab, damit es nicht zu Überdosierungen kommt. Streuen Sie den Naturdünger gleichmäßig aus, harken ihn mit einem Grubber (gibt’s bei Amazon) ein und überbrausen die Erde mit Wasser.

Bild Beschreibung: 7

Komposterde verwenden als Zutat für Topfsubstrat

Balkongärtner verwenden Komposterde als Grundzutat für das beste Substratrezept. Weitere Zutaten sind Gartenerde, Sand, Kokoserde als Torfersatz und optional Hornspäne. Das ideale Mischungsverhältnis für Balkon- und Zimmerpflanzen:

Bild Beschreibung: 8

2 Teile Komposterde, 1 Teil Gartenerde, 1 Teil Sand, 1 Teil Kokoserde.

In dieser Substratmischung mit Komposterde gedeihen getopfte Pflanzen prächtig, von Ficus Benjamini über Medinilla bis Ahorn im Kübel.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage:Für welche Pflanzen eignet sich Komposterde nicht?

Keine Komposterde erhalten Wildstauden. Auf die geballte Ladung Nährstoffe reagieren die meisten Wiesenblumen mit mastigem Wachstum und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge. Nicht gut zu sprechen auf Komposterde sind Hungerkünstler, wie Sukkulenten, z. B. Fetthennen, und Alpenpflanzen, wie Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica) und Österreichischer Kranzenzian (Gentianella austriaca). Weil sich viele Kräuter ein mageres Substrat wünschen, sollte bei der Pflanzung im Topf oder als Befüllung vom Hochbeet auf Komposterde verzichtet und nährstoffarme Kräutererde verwendet werden.

Ein Kompostschleifer wirft fertige Komposterde auf einen Haufen
In vielen Kommunen kann man Komposterde günstig kaufen.

Bild von Daina Krumins auf Pixabay

Komposterde Verwendung für die ökologische Bodenverbesserung

Eine der wichtigsten Verwendungen von Komposterde ist die Bodenverbesserung im Einklang mit der Natur. Ziel ist ein optimierter Humusaufbau, denn Humus ist ein bedeutender Bestandteil in gesunder Gartenerde. Humus verbessert die Bodenstruktur, Wasserspeicherfähigkeit und die Nährstoffversorgung. Ein weiteres Ziel der Komposterde Verwendung ist die Bodenlockerung. In lockerer Gartenerde gibt es größere Bodenporen. Die Pflanzen profitieren von einer besseren Luftversorgung ihrer Wurzeln. Außerdem fördert die Lockerung des Bodens den Transport von Wasser und Nährstoffen zu den Pflanzen. So wird Komposterde zur Bodenverbesserung richtig verwendet:

Bild Beschreibung: 14

Im Frühjahr die Gartenerde spatentief (20 cm) ausheben (den passenden Gärtnerspaten mit Wurzelsäge gibt’s bei Amazon).

Bild Beschreibung: 15

Den Aushub von jeweils 1 m² neben dem Beet in einer Schubkarre ansammeln.

Bild Beschreibung: 16

In stark sandhaltiger Gartenerde 3 l Komposterde je m² bzw. je Schubkarrenfüllung untermischen.

Bild Beschreibung: 17

In Lehmerde 5 l Komposterde und 3 l Sand je m² bzw. je Schubkarrenfüllung untermischen.

Füllen Sie die verbesserte Gartenerde in die Beetgrube und harken die Erde glatt. Mit der überschüssigen, verbesserten Erde können Sie ein Hügelbeet anlegen oder ein Alpinum. Sehr gut eignet sich die Erde als oberste Schicht für die Hochbeet-Befüllung und als Kübelpflanzenerde.

In einem Frühlingsbeet mit Narzissen steht eine gekippte Deuba Gartenkarre.

Grüner-Daumen-Tipp: Für den rückenfreundlichen und kraftsparenden Transport schwerer Säcke mit Sand oder Komposterde gibt es bei Amazon verschiedene Gartenkarren mit Kippfunktion. Der hoch bewertete Bestseller von Deuba verfügt über luftgefüllte Profilgummireifen, eine Lenkachse und bis zu 300 kg Traglast. Natürlich eignet sich eine Gartenkarre mit Kippfunktion hervorragend für den Transport aller Materialien, von Erde und Holz bis Dünger und Schnittgut.

Saure Komposterde verwenden für die pH-Wert-Senkung im Gartenboden

Komposterde aus Koniferennadeln hat von Natur aus einen niedrigen pH-Wert im sauren Bereich. Fichten, Tannen, Kiefern und andere Nadelbäume liefern das Ausgangsmaterial für die Kompostierung. Im Zuge von Zersetzung und Heißrotte entsteht Kompost mit einem pH-Wert unter 5. Saure Komposterde kann man hervorragend verwenden, um den pH-Wert im Gartenboden zu senken, damit darin Hortensien, Rhododendren und Clematis üppig und blütenreich.

Quellen: Bio-Gaertner.de, Bodenarten-und-pH-Wert und Oekogemeinde.ch, Anwendung von Komposterde und Meine-Ernte.de, Boden düngen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.