Pflanzen

Mehltau mit Hausmitteln bekämpfen

2. Juni 2024
Hortensienblätter mit braunen Flecken und Echten Mehltau im Garten. Tipps zur Pflanzenpflege.
Hortensienblätter mit braunen Flecken und Echten Mehltau im Garten. Tipps zur Pflanzenpflege.

Kennen Sie die zwei Gesichter der gefürchteten Pflanzenkrankheit Mehltau? Sein mehlig-weißes Antlitz zeigt Echter Mehltau bei schönem Sommerwetter. Bei nass-kalter Witterung zeigt sich Falscher Mehltau mit einem schmutzig-grauen Erscheinungsbild. In beiden Fällen sollten Sie eingreifen, damit sich die Pilzkrankheit nicht im Garten ausbreitet. Im frühen Stadium ist der Griff zum chemischen Fungizid überflüssig, denn alles Nötige steht im Küchenregal oder wächst am Wegesrand. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie Mehltau mit Hausmitteln bekämpfen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Scot Nelson CC0

Kurzfassung

Mit welchen Hausmitteln kann man Mehltau bekämpfen?

Echter Mehltau ist am besten zu bekämpfen mit einer Lösung aus frischer Vollmilch und Wasser im Verhältnis 2:8. Statt Vollmilch eignen sich auch Molke und Rohmilch. Ein weiteres wirksames Hausmittel gegen Echten Mehltau ist eine Mischung aus 1 Päckchen Backpulver, 20 ml Rapsöl und 2 l Wasser. Falscher Mehltau ist gut zu bekämpfen mit Schachtelhalmsud, den man selber herstellen oder als Extrakt kaufen kann.

Mehltau an Salbei
Echter Mehltau (Beispiel Salbei)

Bild von Scot Nelson auf CC0

Echter Mehltau ist ein Schönwetter-Pilz

Bei Kaiserwetter eilen Hobbygärtner in ihren Garten, um die Blätter ihrer Pflanzen zu kontrollieren und das aus gutem Grund. Wärme und Trockenheit bieten Echtem Mehltau ideale Rahmenbedingungen für eine explosionsartige Ausbreitung. Zu erkennen ist der Schönwetterpilz an einem mehlig-weißen, später schmutzig-braunen, abwischbaren Belag auf den Blattoberseiten. Im weiteren Verlauf färben sich die Blätter braun und vertrocknen. Starker Befall kann die gesamte Pflanze vernichten. Echter Mehltau ist häufig zu beklagen an Rosen, Astern, Sonnenhüten, Bartfaden, Clematis, Hortensien und Kugelahorn im Ziergarten und an Salbei, Stachelbeeren, Gurken, Blattsalaten und Gemüsepflanzen im Nutzgarten.

Frische Milch bekämpft Echten Mehltau: So machen Sie es richtig

Für eine erfolgreiche Bekämpfung von Echtem Mehltau mit Hausmitteln werden benötigt: 1 Gartenschere (gibt’s günstig bei Amazon), Vollmilch oder Molke, abgekochtes und abgekühltes Wasser, 1 Sprühflasche. So gehen Sie vor:

Alle erkennbar befallenen Pflanzenteile abschneiden, im Hausmüll oder Biomüll entsorgen und Gartenschere sorgfältig desinfizieren.

200 ml Milch einrühren in 800 ml Wasser und in die Sprühflasche (gibt’s günstig bei Amazon) einfüllen.

Die betroffene Pflanze und direkte Pflanznachbarn alle 3 Tage mit dem Milch-Wasser besprühen. Sowohl die Oberseiten, als auch die Unterseiten der Blätter einsprühen.

Hobbygärtner berichten außerdem über gute Bekämpfungsergebnisse mit regelmäßigen Spritzungen einer Lösung aus 20 ml Rapsöl, 2 l Wasser und 1 Päckchen Backpulver. Wichtig zu beachten ist, dass Hausmittel gegen Echten Mehltau nur im frühen Befallsstadium und bei wiederholter Anwendung Aussicht auf Erfolg haben.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum kann man mit Milch Echten Mehltau an Pflanzen bekämpfen?

Die genaue Wirkweise von Vollmilch gegen Echten Mehltau ist noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt zwei nachvollziehbare Erklärungen:

1. Hemmung des Pilzwachstums: Die in der Milch enthaltenen Milchsäurebakterien können das Wachstum von Mehltaupilzen hemmen. Milchsäurebakterien produzieren verschiedene Substanzen, die für Pilze schädlich sind, wie zum Beispiel Milchsäure und antimikrobielle Peptide.

2. Stärkung der Pflanzenabwehr: Die Inhaltsstoffe der Milch, insbesondere Mineralstoffe und Spurenelemente, können die Abwehrkräfte der Pflanzen stärken und sie so widerstandsfähiger gegen den Pilzbefall machen.

Falscher Mehltau ist ein Schlechtwetter-Pilz

Nass-kaltes Wetter ist wie geschaffen, damit Falscher Mehltau im Garten sein Unwesen treiben kann. Typische Symptome eines Befalls sind mehlige Punkte auf den Blattoberseiten, die sich gelblich färben. Auf der Blattunterseite entsteht ein weißlicher Belag, der sich grau-violett bis braun-schwarz verfärbt. Im weiteren Verlauf sterben infizierte Blätter ab. Ohne Gegenmaßnahmen kann die gesamte Pflanze der Pilzkrankheit zum Opfer fallen.

Die Oberseite eines Pflanzenblatts mit Falschem Mehltau Befall
Falscher Mehltau Befall (Beispielbild)

Bild von Julio César García auf Pixabay

Pflanzensud bekämpft Falschen Mehltau: So gelingt es.

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) enthält lösliche Kieselsäure, die abwehrend auf Pilzsporen wirkt. Von Mai bis Juli trägt die Pflanze unfruchtbare Triebe ohne braune Sporen, die sich für die Herstellung eines Pflanzensuds als Bekämpfungsmittel gegen Falschen Mehltau eignen. Für die Herstellung des Suds weicht man in einem Kochkessel 500 Gramm Schachtelhalmtriebe für 24 Stunden in 5 Litern Wasser ein, kocht alles sprudelnd auf und lässt die Kräuterbrühe für 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln. Nach dem Abkühlen sieben Sie die Masse durch und verdünnen den Sud mit Wasser im Verhältnis 1:5. Nur noch in eine Spritzflasche einfüllen – fertig. So wenden Sie das Bio-Bekämpfungsmittel gegen Falschen Mehltau richtig an:

Befallenes abschneiden mit einer desinfizierten Schere und das Schnittgut in die Mülltonne werfen.

Erkrankte Pflanzen an 3 Tagen hintereinander einsprühen.

Bester Zeitpunkt für die Anwendung ist am frühen Vormittag, damit die Blätter bis zum Abend abgetrocknet sind.

Ist Ihnen die Herstellung von Schachtelhalmsud zu aufwendig? Kein Problem. Aus dem Hause Neudorff gibt es Schachtelhalm-Extrakt, den Sie bei Amazon günstig kaufen können.

Quellen: Bio-Gaertner.de, Echter Mehltau und Mein-schöner-Garten.de, Mehltau bekämpfen und NDR.de, Mehltau erkennen-natürlich bekämpfen und Bio-Gaertner.de, Falscher Mehltau

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]
Zuckermais anpflanzen im Garten
Nutzgarten

Zuckermais anpflanzen im Garten

Wussten Sie, dass man Zuckermais selber anbauen kann? Ja, es stimmt und ganz einfach. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Süssmais im Garten. Tipps zu Abstand, Standort, Ernte und die Zubereitung von… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach… […]