Funkelt ein grüner Käfer im Gebüsch, halten geschäftige Hobbygärtner staunend inne. Welche Käfer-Art mag es sein, die dem Garten einen Besuch abstattet? Dieser Ratgeber erklärt mit Bildern, wie Sie große und kleine grüne Käfer am Aussehen bestimmen. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Christophe Quintin – CC BY-NC 2.0

Kurzfassung
Häufigster großer grüner Käfer in Deutschland ist der 15-20 mm große Gold-Rosenkäfer, auch grüner Ritter-Käfer genannt. Weitere große grüne Käferarten sind Gold-Laufkäfer, Großer Puppenräuber, Grüner Scheinbockkäfer und Smaragd Schnellläufer. Kleine grüne Käfer sind zwischen 5 und 11 mm groß und hören auf die Namen Grüner Schildkäfer, Seidiger Glanzrüssler, Glänzender Prachtkäfer, Grünblauer Fallkäfer und Minzeblattkäfer. Ein grüner Käfer in der Wohnung ist kein echter Käfer, sondern die grüne Stinkwanze. Das breit-ovale Insekt kann übel stinken, ist freilich harmlos und nicht giftig.
Großer grüner Käfer – Tabelle der häufigsten Arten im Garten
Im artenreichen Mikrokosmos heimischer Käfer liegt die Trennlinie zwischen groß und klein bei 10 Millimetern. Ab dieser Körpergröße sorgen grüne Käfer für Furore, wenn sie mit metallisch-schillernden Farbnuancen prahlen. Sind die wichtigsten Fakten bekannt, können Sie große grüne Käfer ganz einfach am Aussehen bestimmen. Folgende (aus Platzgründen zweigeteilte) Tabelle gibt einen Überblick zu 6 häufigen Käferarten in Deutschland mit einem Faible für Grün:
Eigenschaft | Gold-Rosenkäfer | Gold-Laufkäfer | Puppenräuber |
---|---|---|---|
Länge | 15-20 mm | 18-32 mm | 20-30 mm |
Farbe | metallisch gold-grün | grün-gold schimmernd | blau-grün metallic |
Körperform | kugelig | länglich | breit-oval |
Deckflügel | mit weißen Punkten | rotgelbe Umrandung | rötlich längs gerillt |
bes. Merkmal | flache Längsrippen | orangerote Beine | blauviolettes Halsschild |
bot. Name | Cetonia aurata | Carabus auratus | Calosoma sycophanta |
Synonym | Grüner Ritter-Käfer | Goldschmied | Großer Puppenräuber |
Eigenschaft | Grüner Scheinbockkäfer | Schnellläufer | Grüne Stinkwanze |
---|---|---|---|
Länge | 8-15 mm | 11-15 mm | 12-13,5 mm |
Farbe | metallisch grün-glänzend | schwarz-grün glänzend | grün |
Körperform | langgezogen | länglich | breit-oval |
Deckflügel | gerippt, aufklaffend | flach gerippt | grün, fein gepunktet |
bes. Merkmal | lange Fühler | orange Fühler u. Beine | kein echter Käfer |
bot. Name | Oedemera nobilis | Harpalus smaragdinus | Palomena prasina |
Synonym | Blaugrüner Schenkelkäfer | Smaragd Schnellläufer | Gemeiner Grünling |
Großer grüner Käfer – Kurzporträt mit Bild
Gold-Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Bild von Michael Reichelt
Der prominenteste große grüne Käfer in Deutschland ist der knapp 2 cm lange Gold-Rosenkäfer. Sein stabiler Panzer schimmert metallisch grün-gold, mitunter rötlich bis violett oder blauschwarz. Zusätzlich zu den beiden flachen Längsrippen und weißen Punkten auf den Deckflügeln ist ein grüner Ritter-Käfer zu bestimmen an weißen, schmalen Querbändern im hinteren Drittel. Fällt ein unvorsichtiger Rosenkäfer auf den Rücken, ist eine rötlich-goldene Unterseite zu bewundern.
Wo zu finden? Sträucher, vorzugsweise an Rosen, Weißdorn und Holunder, in Wäldern, Wiesen und Gärten
Wann zu finden? April bis September
Gold-Laufkäfer (Carabus auratus)

Bild von Gernot auf Pixabay
Eines der schönsten Naturjuwelen Deutschlands ist ein grüner Käfer mit goldenem Schimmer. Die rotgelb umrandeten Deckflügel sind gekennzeichnet durch je drei breite, grün-goldene Längsrippen. Hilfreich für die Bestimmung des Gold-Laufkäfers sind auffallend lange Fühler, deren erste vier Glieder rot gefärbt sind.
Wo zu finden? Felder, Wiesen, Waldränder, seltener im Garten
Wann zu finden? April bis September
Puppenräuber (Calosoma sycophanta)

Bild von Ferran Pestana – CC BY-SA 2.0
Als blau-grüner Käfer mit bis zu 3 cm Länge ist der Puppenräuber kaum zu übersehen. Markenzeichen ist sein metallic-blaues Halsschild, malerisch verziert mit einem grün schimmernden Rand. Das Prachtstück zählt zur Familie der Laufkäfer, ist dessen ungeachtet auch gerne fliegend unterwegs auf der Jagd nach Raupen und anderen Beutetieren.
Wo zu finden? Wälder, Parkanlagen, große Gärten
Wann zu finden? Mai bis September
Grüner Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis)

Bild von gailhamphire – CC BY 2.0
Mit einer Länge von 8 bis 15 mm kann sich der Scheinbockkäfer nicht entscheiden, ob er ein großer oder kleiner grüner Käfer sein möchte. Angesichts seiner weiteren Attribute ist es für Laien ein leichtes Spiel, den blaugrünen Schenkelkäfer treffsicher zu bestimmen. Markant sind episch lange Fühler. Seine metallisch grünen Deckflügel werden Richtung Hinterleib schmäler. Auffällig sind bei Männchen signifikant verdickte Hinterschenkel. Daher handelt es sich auf dem Foto eindeutig um ein Weibchen. Mit dem gefürchteten schwarzen Käfer Hausbock (Hylotrupes bajulus) ist der Scheinbockkäfer nicht verwandt.
Wo zu finden? Wiesen, Sträucher, Büsche
Wann zu finden? April bis Juli
Smaragd Schnellläufer (Harpalus smaragdinus)

Bild von Udo Schmidt – CC BY-SA 2.0
Smaragd-grüne Flügeldecken und wieselflinke orangefarbene Beine kennzeichnen den Schnellläufer aus der Familie der Laufkäfer. Farblich geschmackvoll darauf abgestimmt sind orangebraune Fühler und Zangen. Als ergänzende Verzierung ist das glänzende, schwarz-braune Halsschild mit einem orangefarbenen Rand versehen.
Wo zu finden? Biotope, Offenland, Garten
Wann zu finden? April bis September
Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

Bild von Ryszard – CC BY-NC 2.0
Wenn ein grüner Käfer in der Wohnung gewaltig stinkt, stehen Sie einer Wanze im grünen Sommerkleid gegenüber. Vom Frühling bis zum Sommer erscheint das Käfer-ähnliche Insekt im leuchtend grünen Gewand mit schwarzen Punkten. Im Herbst passt sich die Wanze der Jahreszeit an mit einer dezenten rot-braunen Färbung. Wenn die Temperaturen fallen, verlässt die grüne Stinkwanze den Wald auf der Suche nach einem kuscheligen Winterquartier. Mitunter verirrt sich das harmlose Insekt in Wohnungen. Jetzt heißt es Ruhe bewahren, denn bei drohender Gefahr machen Stinkwanzen ihrem Namen alle Ehre, weil sie ein übel riechendes Sekret ausstoßen. Lassen Sie die ungebetenen Gäste auf ein Stück Papier krabbeln, um sie ins Freie zu befördern, bleiben Sie vom gefürchteten Stinkbomben-Effekt verschont.
Wo zu finden? Auf Laubbäumen, in Gebüschen, auf Brennnesseln, gelegentlich im Garten und in der Wohnung.
Wann zu finden? April bis August
Kleiner grüner Käfer – Tabelle häufiger Arten im Garten
Man muss schon genau hinschauen, wenn ein kleiner grüner Käfer mit seinem richtigen Namen angesprochen werden soll. Bei einer Körpergröße unterhalb des Schwellenwertes von 10 Millimetern hat ein leuchtend grüner glänzender Käfer klar die Nase vorn in puncto Aufmerksamkeit. Die folgenden 5 Käfer-Zwerge sprechen Deutsch und sind am Aussehen einfach zu bestimmen.
Eigenschaft | Grüner Schildkäfer | Seidiger Glanzrüssler | Glänzender Prachtkäfer |
---|---|---|---|
Länge | 7-10 mm | 5-7 mm | 5-8 mm |
Farbe | grasgrün | grün glänzend | blau-grün |
Körperform | flach-oval | oval-länglich | länglich |
Deckflügel | gelb umrandet | dunkle Längsfurchen | flach, dicht gepunktet |
bes. Merkmal | kurze, braune Beine | langer Rüssel | rotgoldener Kopf |
bot. Name | Cassida viridis | Polydrusus formosus | Anthaxia nitidula |
Synonym | Schildkäfer | Grünrüssler | Blütenprachtkäfer |
Eigenschaften | Grünblauer Fallkäfer | Minzeblattkäfer |
---|---|---|
Länge | 6-8 mm | 7-11 mm |
Farbe | gold-grün-blau metallic | grün-gold glänzend |
Körperform | zylindrisch | rundlich |
Deckflügel | fein granuliert | markant punktiert |
bes. Merkmal | metallic Fühler | 2. Fühlerglied rotgelb |
bot. Name | Cryptocephalus sericeus | Chrysolina herbacea |
Synonym | Seidiger Fallkäfer | Glänzender Minzeblattkäfer |
Kleiner grüner Käfer – Kurzporträt mit Bild
Grüner Schildkäfer (Cassida viridis)

Bild von Ryszard – CC BY-NC 2.0
Flach, wie eine Flunder, grasgrüne Deckflügel ohne schimmernden Glanz. Ein grüner Schildkäfer hat sich unverkennbar für einen dezenten Auftritt entschieden. Auf diese Weise macht sich der kleine Käfer nahezu unsichtbar, wenn er an den Blättern von Lippenblütlern knabbert, wie Hohlzahn und Wolfstrapp.
Wo zu finden: Feuchtwiesen, sumpfige Biotope, See- und Teichufer
Wann zu finden: Mai bis Oktober
Seidiger Glanzrüssler (Polydrusus formosus)

Bild von Tim Worfolk – CC BY-NC-ND 2.0
Aus der Familie der Rüsselkäfer hat es der seidige Glanzrüssler auf die Liste wichtiger grüner Käfer geschafft, weil er sich gegen die übliche schwarz-braune Färbung entschieden hat. Seinen eigentlich schwarzen Panzer peppt der Glanzrüssler auf mit grün glänzenden Schuppen, orangefarbenen, grün gepuderten Beinen und braun gelben Fühlern.
Wo zu finden: Laubwald, Sträucher, im Garten
Wann zu finden: Mai bis August
Glänzender Prachtkäfer (Anthaxia nitidula)

Bild von Christophe Quintin – CC BY-NC 2.0
Sein Name ist kein leeres Versprechen, denn ein glänzender Prachtkäfer ist wahrlich eine Augenweide. Metallisch grün funkelt bei Männchen der gesamte Körper. Weibchen kombinieren zum malerischen Auftritt einen rotgoldenen Kopf. Letzte Zweifel an der Käfer-Art räumt ein Blick auf das Halsschild aus dem Weg, weil es deutlich breiter, als lang ist.
Wo zu finden: Streuobstwiesen, Waldränder, Gärten
Wann zu finden: Mai bis Juni
Grünblauer Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Bild von Ryszard – CC BY-NC 2.0
Der heimische Fallkäfer kokettiert mit changierenden Metallic-Farbtönen in Grün, Gold, Goldgrün, Blau bis Violett. Die Flügeldecken sind gröber punktiert, als das Halsschild. Wichtige Bestimmungshilfe leisten S-förmig geschwungene Ränder des schimmernden Halsschilds. Fernerhin ist der zylindrische Körper nicht vollständig von Deckflügeln bedeckt.
Wo zu finden: Wiesen, sonnige Hänge, selten im Garten
Wann zu finden: Mai bis Juli/August
Minzeblattkäfer (Chrysolina herbacea)

Bild von Christophe Quintin – CC BY-NC 2.0
Krabbelt ein schillernd gold-grüner Käfer über Minzeblätter, z. B. auf einer Bergminze, dürfte die Art nicht schwer zu bestimmen sein. Ob es sich tatsächlich um den Minzeblattkäfer handelt, verraten dicht punktierte Deckflügel und ein fein granuliertes Halsschild. Darüber hinaus ist der Seitenrand einer Flügeldecke nur bis zur Körpermitte sichtbar.
Wo zu finden: im Garten, im Kräuterbeet
Wann zu finden: Mai bis September
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.