Bäume und Sträucher

Berberitze pflegen und schneiden: 3 beste Tipps

14. August 2024
Vibrante pinke Blütensträucher und grüne Pflanzen im Garten, ideal für bienenfreundliches Gärtnern.
Vibrante pinke Blütensträucher und grüne Pflanzen im Garten, ideal für bienenfreundliches Gärtnern.

Die Berberitze ist winterhart, bienenfreundlich und sehr pflegeleicht. Eigentlich könnte man den Blütenstrauch nach dem Pflanzen sich selbst überlassen. Wenn Sie diese 3 besten Pflege-Tipps beherzigen, wird die Berberitze dichtbuschig gedeihen und üppig blühen. Auf geht’s!

Bild von Erika Varga auf Pixabay

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie wird eine Berberitze richtig gepflegt?

Die 3 besten Pflegetipps für eine Berberitze lauten: Mulchen reduziert Gießen und Unkrautjäten. Eine Startdüngung im März bringt das Wachstum in Schwung. Jährliches Schneiden hält die Berberitze in Form.

Berberitze Steckbrief

PflanzenfamilieBerberitzengewächse (Berberidaceae)
Gattung über 400 Arten, davon 2-4 heimische ArtenBerberitzen (Berberis)
Name der häufigsten heimischen ArtGewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris)
SynonymeSauerdorn, Echte Berberitze, Essigbeere
Herkunft der meisten ArtenOstasien, Himalaya
Wuchsartsommergrüner, Dornen-bewehrter Strauch
Wuchshöhe100-300 cm im Garten
BlütenTraubige Blütenstände aus zahlreichen 5 cm kleinen, leuchtend gelben Schalenblüten.
BlütezeitMai und Juni
Blätterverkehrt-eiförmig bis elliptisch, dunkelgrün mit gelb-oranger Herbstfärbung
Früchte1 cm große, eiförmige, glatt-glänzende Beeren mit 1-2 Samen
Winterhärtewinterhart
Giftigkeitschwach giftig, reife Beeren sind essbar
Bienenfreundlichkeitbienenfreundlich, Pollenwert 4/4, Nektarwert 2/4
VerwendungSolitär, Hecke, Mischhecke, bienenfreundlicher Garten, Vogelnährgehölz

Ein wenig Pflege dankt die Berberitze mit einem gelben Blütenmeer im Frühling.

Bild von Luda Kot auf Pixabay

Berberitze pflegen: Mulchen reduziert Gießen und Unkrautjäten

Mulchen mit Rindenmulch, Grasschnitt oder Laub hält an Berberitzen den Boden länger feucht. Gleichzeitig wird Unkraut unterdrückt. Das reduziert Jäten unter den dornigen Trieben auf ein Minimum.

Noch am Pflanztag wird die 3-5 cm hohe Mulchschicht unter einem Sauerdorn verteilt. In den ersten 6 bis 8 Wochen nach der Pflanzung ist der Gießbedarf am höchsten. Dann profitieren Sie am meisten von diesem Berberitze-Pflege-Tipp. Einen gut verwurzelten Strauch muss man nur noch bei sommerlicher Trockenheit gießen. Eine Ausnahme gilt für die Berberitze im Kübel. Hier ist regelmäßig zu gießen, weil das Substrat viel schneller austrocknet. Mulchen unterstützt die Pflege von Sauerdorn im Topf hauptsächlich bei der Unterdrückung von Moos und Unkraut auf dem Substrat.

Berberitze pflegen: Startdüngung bringt das Wachstum in Schwung

Eine Startdüngung im März weckt die Lebensgeister einer Berberitze. Auf der Wurzelscheibe verteilt man 3 l/m² Komposterde oder 100-200 g/m² Bio-Hornspäne, z. B. von Dehner (gibt’s bei Amazon). Balkongärtner düngen den Sauerdorn im Kübel mit einem Flüssigdünger für Blühpflanzen, z. B. von Compo (gibt’s bei Amazon).

Berberitze pflegen: Schneiden hält den Strauch in Form

Eine Berberitze sollte man jährlich schneiden. Die Schnittführung ist einfach, wären dabei nicht die garstigen Dornen im Weg. Berberitzen ohne Dornen gibt es leider nicht. Hobbygärtner wappnen sich mit dornensicheren Handschuhen (gibt’s bei Amazon), einer Schutzbrille (gibt’s auch bei Amazon), fester Kleidung und Gummistiefeln. So schneiden Sie einen Sauerdorn richtig:

Berberitze im langen Dornen
Vor diesen Dornen sollte man sich bei der Berberitzen-Pflege schützen.

Bild von Ирина auf Pixabay

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bester Zeitpunkt ist nach der Blütezeit.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Aus der Form ragende Zweige mit der Heckenschere auf die gewünschte Länge schneiden.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Eine Berberitzen Hecke bei Bedarf nochmals schneiden im Herbst.

Alle Berberitzen-Arten treiben aus altem Holz wieder aus. Darum kann man die Echte Berberitze radikal schneiden, um den Strauch neu aufzubauen. Bester Termin für den Verjüngungsschnitt ist in Deutschland und Österreich vom 1. Oktober bis 28. Februar, weil dieses Zeitfenster vom Bundesnaturschutzgesetz vorgeschrieben ist. In Österreich gelten in den jeweiligen Bundesländern ähnliche Terminvorschriften.

Fazit

Die heimische Berberitze ist ein pflegeleichter ökologischer Schatz für jeden Garten. In der Pflege genügen mulchen, eine Startdüngung und ein jährlicher Rückschnitt für einen Sauerdorn in Bestform.

Quellen: Wikipedia.org, Gewöhnliche Berberitze und Wikipedia.org, Berberitzen und Baldur-Garten.at, Berberitze schneiden und Baumschule-Horstmann.de, Sauerdorn-Gemeine-Berberitze und Lubera.com, Berberitze pflanzen, pflegen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]