Bäume und Sträucher

Baumrinde platzt auf – Was tun?

6. April 2025
Aufgeplatzte Baumrinde mit Moosbewuchs, potenziell gesundheitsschädlich für den Baum.
Aufgeplatzte Baumrinde mit Moosbewuchs, potenziell gesundheitsschädlich für den Baum.

Aufgeplatzte Baumrinde ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die natürliche Wundholz-Bildung dauert ewig. Dem Baumstamm drohen Fäulnis, Krankheiten und Schädlinge. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die besten Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn am Baum die Rinde aufplatzt. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von John – CC BY-SA 2.0

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was kann man tun, wenn Baumrinde aufgeplatzt ist?

Aufgeplatzte Baumrinde behandeln Sie mit einem Wundverschluss-Mittel oder einer Lehmpackung. Schneiden Sie alle Kanten der abgeplatzten Rinde glatt. Diese Wundränder bestreichen Sie mit Bio-Wundverschluss zur beschleunigten Wundholz-Bildung. Optional bedecken Sie die Wunde dick mit Lehm und einem Jutewickel.

Aufgeplatzte Baumrinde mit Fäulnisbildung im Stammholz
Die Wundholzbildung ist oftmals zu langsam, um Fäulnis zu verhindern

Bild von Th. M. Krause auf Pixabay

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist aufgeplatzte Rinde schädlich für einen Baum?

Aufgeplatzte Rinde kann einen Baum erheblich schädigen. Die Baumrinde kann ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Die offene Wunde nutzen Pilzsporen und Schädlinge als Eintrittspforte zum Baum. Das freiliegende Splintholz ist Nässe schutzlos ausgeliefert, sodass sich Fäulnis bis zum Kernholz ausbreiten kann.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Warum platzt Baumrinde auf?

Häufigste Ursache für aufgeplatzte Baumrinde sind starke Temperaturschwankungen. Im Spätwinter ist das Phänomen von Spannungsrissen an Obstbäumen häufig zu beobachten. Intensive Sonneneinstrahlung nach einer frostigen Nacht lässt die Rinde aufplatzen.

Nach Wildverbiss sammelt sich Wasser unter der abgefressenen Rinde an. Im Winter gefriert das Wasser. Sobald die Sonne darauf scheint, dehnt sich die Wasseransammlung aus und lässt die Rinde abplatzen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man aufgeplatzte Baumrinde reparieren?

Aufgeplatzte Rinde können Sie mit einer Wundbehandlung wiederherstellen. Ziel ist die Aktivierung einer beschleunigten Wundholz-Bildung. Bemerkt ein Baum aufgeplatzte Rinde, schaltet sein Kambium in den Reparaturmodus und überwallt als die offene Wunde. Weil dieser Prozess viele Monate in Anspruch nimmt, können Sie forcierend eingreifen. So geht es:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Rinde an den abgeplatzten Rändern glätten mit einem scharfen, desinfizierten Messer.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Bio-Wundverschluss-Mittel, z. B. Neudorff Malusan (gibt’s bei Amazon) mit einem dicken Pinsel auf die Wundränder streichen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alternativ Lehm auf die Wunde auftragen und mit Jutebändern umwickeln.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man verhindern, dass Baumrinde aufplatzt?

Beste Vorbeugung gegen aufgeplatzte Baumrinde ist ein Schutz vor praller Sonne. Eine Beschattung verhindert, dass sich die gefrorene Rinde einseitig zu schnell aufheizt. Am einfachsten gelingt der Sonnenschutz mit einer Schilfrohrmatte (gibt’s bei Amazon), die um den Stamm gelegt wird. Im Hobbygarten gut bewährt haben sich auch Wickel aus Jutebändern, weil das Gewebe verwittert und von selbst abfällt.

Durch einen weißen Kalkanstrich kann man ebenfalls verhindern, dass sich die Stämme nach kalten Nächten durch die Sonneneinstrahlung einseitig massiv erwärmen. Kalk reflektiert die Sonnenstahlen und mildert ihre Einwirkung auf die Baumrinde. Dafür kann man sich eine Kalkmilch aus 1,5 kg Branntkalk und 10 l Wasser ansetzen, die mit 0,6 kg fertig angerührtem Tapetenkleister verrührt wird. Dieser Anstrich ist für drei bis sechs Wochen haltbar. Je nach Witterungsbedingungen ist der Belag drei bis sechs Wochen haltbar.

Obstbaum mit Weißanstrich von Neudorff

Fertigen Bio-Baumstrich von Neudorff können Sie bei Amazon günstig kaufen.

Quellen: Landwirtschaftskammer.de, Frostrisse an Obstbäumen und Bio-Gaertner.de, Frostrisse an Obstbäumen

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Weigelie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weigelie schneiden – Anleitung

Die Weigelie steht in voller Blüte, wenn die Frühlingsblüher verwelkt sind und Sommerblüher zaghaft erste Knospen ins Rennen schicken. Mit wunderschönen Trompetenblüten schlägt das asiatische Ziergehölz eine malerische Brücke vom Frühling zum Sommer. Damit sich das Blütenfestival alljährlich… […]
Wandelröschen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Wandelröschen schneiden – Anleitung

Mit modulierenden Blütenfarben stellen Wandelröschen ihr südamerikanisches Temperament unter Beweis. Das faszinierende Blütenphänomen steht im engen Zusammenhang mit der richtigen Schnittpflege. Warum das so ist und wie Sie Wandelröschen richtig schneiden, erfahren Sie in dieser Anleitung. Auf geht’s!… […]
Felsenbirne schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Felsenbirne schneiden – Anleitung

Weißes Blütenmärchen im April, schwarzblaue Beeren und leuchtende Laubfärbung im Herbst machen die Felsenbirne zu einem Juwel für den heimischen Garten. Kreative Hobbygärtner wissen die Schnittverträglichkeit einer Amelanchier zu schätzen, denn sie ist offen für die unterschiedlichsten Wuchsformen. […]