Pflanz-Ideen

Pflanz-Idee blühender Schatten

14. Februar 2024
Blühende Gärten mit Margeriten und Birken im Schatten, ideal für pflegeleichte Pflanzen.
Blühende Gärten mit Margeriten und Birken im Schatten, ideal für pflegeleichte Pflanzen.

Eine blühende Bepflanzung im trockenen Schatten stellt die kreative Gartengestaltung vor besondere Herausforderungen. Hobbygärtner entdecken hier eine Pflanz-Idee, die den schwierigen Standort in ein bienenfreundliches, pflegeleichtes Blütenmeer verwandelt mit Tipps für rückenfreundliche Gartengeräte.

Das Beitragsbild ist von Thirsty Turf Irrigation

Pflanzanleitung füreinen blühenden Schatten

Damit sich die Pflanzen im trockenen Schattengarten prächtig entwickeln, kommt es auf wichtige Faktoren an. Im Rahmen der Standortbedingungen sollte im Vorfeld geklärt sein, was mit der Bezeichnung trockener Schatten konkret gemeint ist. Die richtige Pflanzzeit und korrekte Pflanztechnik tragen maßgeblich dazu bei, dass die Pflanzen gut anwachsen.

Standort für Pflanzen im trockenen Schatten

Schatten ist nicht gleich Schatten. In der Gartengestaltung wird unterschieden nach folgenden abgestuften Lichtverhältnissen:

Lichter Schatten, auch Flimmerschatten genannt, unter aufgeasteten Laubbäumen.

Offener Schatten an absonnigen Plätzen unter offenem Himmel, z. B. neben einer Mauer.

Halbschatten mit Sonnenschein in den Morgen- oder Abendstunden.

Vollschatten mit dem intensivsten Dunkeleffekt ohne jegliche Sonneneinstrahlung, z. B. im Schlagschatten einer Hauswand.

Die Pflanzen dieser Pflanzidee sind perfekt geeignet für lichten Schatten, offenen Schatten und Halbschatten.

Bodenqualität für Pflanzen im trockenen Schatten

Trockener Boden am schattigen Standort ist in den meisten Fällen ein leichter Sandboden. Damit in dieser Erde Stauden üppig gedeihen, nehmen Hobbygärtner eine einfache Bodenverbesserung vor, wie es bei den folgenden Pflanz-Tipps näher erläutert wird.

Pflanzzeit für ‚Blühender Schatten‘

Beste Pflanzzeit für den Pflanzvorschlag „Blühender Schatten“ ist im Herbst von September bis November oder solange der Boden nicht gefroren ist. Ein zweites Zeitfenster für die Pflanzung öffnet sich im Frühjahr, unter der Voraussetzung ausreichender Niederschläge. Grundsätzlich können Sie fertig vorgezogene, getopfte Stauden ganzjährig pflanzen.

Pflanz-Tipps ‚Blühender Schatten

Alle Pflanzen mit dem Wurzelballen in Wasser stellen.

Den Boden der Pflanzfläche auflockern, jäten und glattharken.

Besonders trockenen Schattenboden (Erde rieselt durch die Finger) verbessert die Einarbeitung von 5 l/m² Kompost oder Blumenerde.

In einem stark verunkrauteten Beet schiebt ein Mann die Einhell Elektro-Boden Bodenhacke vor sich her, die die Erde auflockert.

Grüner Daumen Tipp: Kraftsparend und rückenschonend lockern Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner den Gartenboden auf mit der Elektro-Bodenhacke von Einhell. Mit kraftvollen 1500 Watt pflügen 6 Hackmesser bis 20 cm tief durch die Erde. Erhältlich ist das geniale Gartengerät bei Amazon.

Die gewässerten Stauden auf der Pflanzfläche nach Wunsch anordnen in der Reihenfolge ihrer Funktion: Zuerst die Gerüstbildner und Begleitpflanzen; es folgen die Füllpflanzen, Bodendecker und zuletzt die Blumenzwiebeln.

Für jede Staude ein Pflanzloch ausheben mit dem doppelten Volumen des Wurzelballens und den Aushub zu 1/3 mit Kompost vermischen.

Anzuchttopf abziehen, Staude ins Pflanzloch stellen, Hohlräume mit dem angereicherten Aushub füllen, andrücken und gießen.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Nützliche Gartengeräte für Pflanzarbeiten sind der Wurzelspaten mit gesägten Kanten, z. B. von Root Slayer, die gepolsterte Kniebank, z. B. von Ohuhu, und der fahrbare Gartensitz, z. B. von UPP, die allesamt bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft sind.

Pflanzplan ‚Blühender Schatten‘

Der Pflanzplan „Blühender Schatten“ ist geeignet für einen halbschattigen bis schattigen Standort mit trockener bis mäßig trockener, durchlässiger Erde. Die Mengenangaben beziehen sich auf eine 10 m² große Fläche. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verwendung bienenfreundlicher Stauden, gemäß den Empfehlungen „bienenfreundlicher Garten“ des BUND Naturschutz Bayern e.V. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner mit Kindern, Kindern, Enkelkindern und/oder Haustieren lesen unter giftigen Pflanzen ungiftige, bienenfreundliche Alternativen mit einem ähnlichen Erscheinungsbild.

Gerüstbildner

4 Goldrand Seggen ‚Aureovariegata‘ (Carex morrowii): Wuchshöhe 50 cm, wintergrün, dunkelgrüne, goldumrahmte Halme, bräunlich-gelbliche Blütenähren von März bis Mai; Pflanzabstand 30 cm bis 50 cm. Erhältlich bei Baumschule Horstmann.
oder
2 Riesen-Waldseggen (Carex pendula): Wuchshöhe 40-120 cm, wintergrün, dunkelgrüne Halme, überhängende, bräunlich-ockergelbe Blütenähren von Ende Mai bis Juli; Pflanzabstand 70 cm bis 80 cm oder 1 St. bis 3 St. je m². Erhältlich bei pflanzmich.de

Auf den rosa-violetten Blüten einer Alpenaster sitzt ein Schmetterling
Astern sind Schmetterlingsmagnete und Bienenweiden

Bild von Bruno auf Pixabay

Begleitstauden

10 Cambridge-Storchschnabel ‚Biokovo‘ (Geranium cantabrigiense): Wuchshöhe 20-25 cm, rosa-violette Blüten von Mai bis Juli; Pflanzabstand 20 cm. Erhältlich bei Baumschule Horstmann.

5 Aster ‚Twilight‘ (Aster herveyi): Wuchshöhe 80 cm, hellblau-violette Sternenblüten mit gelbem Auge von August bis Oktober, wintergrün; Pflanzabstand 50 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

10 Bergenien ‚Bressingham White‘ (Bergenia): Wuchshöhe 25-40 cm, weiße Blüten im Verblühen rosafarben von März bis Mai; Pflanzabstand 40 cm. Erhältlich bei Baumschule Horstmann.

Helleborus orientalis mit dunkelroter Blüte

3 Lenzrosen (Helleborus orientalis): Wuchshöhe 15-25 cm, weiße, rosa oder dunkelrote Blüten von Februar bis April, Pflanzabstand 20 cm, giftig. Erhältlich bei Baumschule Horstmann

In einer Glasschale ist eine Milchspeise angerichtet mit Kirschen und Duftveilchen-Blüten.
Duftveilchen haben essbare Blüten.

Ungiftige Alternativen: 12 Duftveilchen (Viola odora): Wuchshöhe 5-15 cm, ‚Alba‘ mit weißen Blüten, ‚Rosine‘ mit rosa Blüten, ,Arkwright Ruby’ mit roten Blüten, herrlich duftende Blütezeit von Februar bis April; Pflanzabstand 10 cm. Erhältlich bei Baumschule Horstmann und pflanzmich.de

10 Blaue Gelbrand-Funkien ‚Sagae‘ (Hosta fluctuans): Wuchshöhe 20-80 cm, herzförmige blau-grüne, gelb umrandete Blätter, violett-purpurne Blüten von Juli bis August; Pflanzabstand: 4 Stück je m². Erhältlich bei Stauden Stade.

Füllpflanzen

Blau blühende Glockenblume im rosafarbenen Topf

5 Glockenblumen ‚Grandiflora Coerulea‘ (Campanula persicifolia): Wuchshöhe 70-80 cm, hellblaue Blütenglocken von Juli bis August; Pflanzabstand 25 cm. Erhältlich bei Baumschule Horstmann

Bodendecker

10 Sperrige Wald-Astern ‚Tradescant‘ (Aster divaricatus): Wuchshöhe: 40 cm bis 60 cm, weiße Strahlenblüten von September bis zum ersten Frost; Pflanzabstand 50 cm. Erhältlich bei Lubera und Baumschule Horstmann.

20 Bunte Breitband-Seggen ‚Variegata‘ (Carex siderosticha): Wuchshöhe 20-25 cm, grüne Halme mit weißem Rand im Austrieb rosa, Ausläufer-bildend; Pflanzabstand 35 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer

Blumenzwiebeln

100 Strahlen-Windröschen ‚Blue Shades‘ (Anemone blanda): Wuchshöhe 10-15 cm, tiefblaue Blüten von März bis April; Pflanzabstand 10-15 cm, giftig. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer

Gelb blühende, üppige Kissenprimel im Beet

Bild von Brigitte RieserCC BY-NC-ND 2.0

Ungiftige Alternative: 100 Kissen-Primeln (Primula pruhoniciana): Wuchshöhe 8-10 cm, violettblaue, gelbe oder rote Blüten von März bis April; Pflanzabstand 15 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

50 Weiße Strahlen-Windröschen ‚White Splendor‘ (Anemone blanda): Wuchshöhe 10-15 cm, weiße Blüten von März bis April; Pflanzabstand 10 cm bis 15 cm, giftig. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

Ungiftige Alternative: 30 Glöckchen-Lauch, Schnee-Lauch (Allium triquetrum): Wuchshöhe 25 cm, weiße Blütenglöckchen von März bis April; Pflanzabstand 20 cm bis 25 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

50 Winterlinge (Eranthis hyemalis): Wuchshöhe 5-10 cm, gelbe Blüten von Februar bis April; Pflanzabstand 5 cm, giftig. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

Ungiftige Alternative: 50 Gelbe Duftveilchen ‚Sulphurea‘ (Viola odorata): Wuchshöhe 10 cm, gelbe, intensiv duftende Blüten von März bis Mai; Pflanzabstand 10 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

Gelb blühende Duftveilchen in Nahaufnahme.
Gelbe Duftveilchen strahlen mit der Sonne um die Wette.

50 Sibirische Blausterne (Scilla siberica): Wuchshöhe 10 cm, blaue Blüten von März bis April; Pflanzabstand 5 cm bis 15 cm, giftig. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

Ungiftige Alternative: 25 Stück Sibirischer Enzian-Lauch (Allium azureum): Wuchshöhe 25-40 cm, himmelblaue Blütenkugeln von Mai bis Juli; Pflanzabstand 20 cm bis 25 cm. Erhältlich bei Staudengärtnerei Gaißmayer.

(Diese Pflanz-Idee wurde inspiriert von den Staudenmischungen des BdS – Bund Deutscher Staudengärtner)

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Für die wohlverdiente Ruhepause nach den Pflanzarbeiten im Schattenbeet erwartet Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner am Gartensitzplatz der wetterfeste Gartenstuhl ‚Hera‘ von Resorti. Dieser Gartenstuhl begeistert mit erhöhter Sitzposition, Fußablage, optimalem Sitzwinkel, extra breiten Armlehnen und einer Gasdruckfeder zum Anheben der Sitzfläche als Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen.

Die Seniorenbank Hera steht auf einer gepflasterten Fläche vor einem Rasen.
Die 2-er Gartenbank von Resorti ist wetterfest und behilflich beim Aufstehen und Hinsetzen.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung
Bäume und Sträucher

Lebkuchenbaum Blüte, Blatt, Herbstfärbung

Wenn Ihnen von einem Baum ein süßer Duft nach Lebkuchen in die Nase steigt, stehen Sie unter einem Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), auch bekannt als Katsurabaum. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die dekorative Kuchenbaum Blüte, seine formschönen Blätter… […]
Trompetenbaum pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Trompetenbaum pflanzen und pflegen

Der Trompetenbaum bringt die kreative Gartengestaltung in Schwung. Große, herzförmige Blätter, glockenförmige Blüten, lange Früchte im Herbst und eine rundlich geformte Krone zeichnen den Zierbaum aus. Die Trompetenbaum Pflege geht einfacher von der Hand, als die markante Silhouette… […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über… […]